Anmerkungen zu den Beiden
Winckelmatms.
Vorreden
II l3Ji1toiye des BUT, qui out mJJ;Jort ou Terrain, c2is
soi.rc3cs en zmiJ liwss.t par P. M0nIer, Pei1zire.eZ1c.Eoi
et FrrJe.t.keur is l7Äczzclemie lloyale cis: P4:siutzire
.9ml;2i:mk Z; Pwix, 1v698. 8; Dieses, aus den von Mo:
nier sin den monatlichen Versammlungen der Pariser
K1mskakademie gehaltenen Vorlesungen, entfiandene Buch,
handelt sehr.oberflächlich, dürftig und wenig befriedigend
von dem Urfpr11n;L3e, Fortgang, Verfall nnd Wiederher:
stellung der bildenden Künüe. .Monier, Sohn des ge:
,fcl7ickten Malers Jean Monier; starb zü Paris 1703.
2J David Dnrand Histoire ils la Peiuzmsc, tfrxduita
ein XXINmc li22ns ;ZesP1ine, Lo2zxlon 1725. Pol:
.EjuJcl. Histoire ils; la scztl;.ItuPe s:rmlzzite sie PIlne,
.Lo22rZo72 1725. Pol.
3J George Tt1rnb11ll ex czi2sioux collection of ans
leis: clrmoiy2g.r, Roms, I742. Pol. Eben derselbe schrieb
auch eine Geschichte der Mahlerkunfi, welche zu London
erschienen iß.
O cic. sie omtoye liö. I. es, I6.
5J In Fabricii Eiöliotl:. gn li5. 4. tax. 24. 13. 14.
werden dreizehn Männer aufgeführt, welche den Namen
KallijXra tosö hatten. Der hier gedachte, dessen sspzsäksk7