Von
der
Kunik
unter
den
As.gpptekn.
Its
Fell
wird ,
welche
zu
gemachet worden.
Rom
Dieses
Vor:
geben
abet
scheinet
keinen
Grund
zu
habcU1
und
ist
UUk
zUm
Behuf s7iner
404J
MeynUUg
angenommen.
Ich
bei,
be die
Tafel
selbst
untersuchen
nicht
können;
die Hierogly:
Phen
auf derselben, die
aber
an keinen
von den
Römern
nachgemachten
Werken
fÜ1dcNt
einen Grund
geben
zur
hauptung
des
2rr:e:thums.
derselben ,
und
zUr
Widerlegung
jener
MeynUNSs
405J
H. 14L Nebst den Statuen und erhobener:
Werken gehören hieher die Canopi, die insgemein
7.
ConopeiI.
aus Bin
satt gearbeitet
worden ,
nebsk
geschnittenen
Steinen ,
die
so
wie
jene
mit
ägvptsschen
Figuren
und
ZeXche::
hesehet
sind.
Von
den
Canopen
Zeiten
späterer
der
bejTHet
Herr
END F:
nat
Alex.
Albani
die
fThs3Nften
zween
in
grünem Basalt,
Voll
welchen
der
bcsYc :
welcher
auf
dem
Vorgebirge
Circeo
zwischen
Nettuno
und
.Terracina
gefunden
worden,
bereits
bekannt
gemachet
ein
ähnlicher
Canopus
aus
eben
dem
Steine ,
fkehet
im
407J
Campiddglio,
und
ists
wie der
andere
der
Villa
Albani ,
in
der
Vikla
Hadriani
zu Tivoli
gefunden worden.
dem Alter
Von
dieser
Werke
kann man
Alls
theils
der Zeichnung,
aus der Arbeit,
theils
und
nicht
weniger
aus
dem
Mangel
der
Hieroglyphen
schließen.
Die Zeichnung
fonderlich
des
Kopfs3
der
völlig
ist
Pers
im
griechischen
Styls
die
Figuren
erhabenen
WinckeImcnns Werke z. Bd.
8