Vom
Ursprunge
der
57
zehen
Personen ,
unvermerklichen
mit
wenigen
Spuren
Von
Blattem
bezeichnet
finden;
den
alten
Griechen
aber
Wc1k
dieses
Uebel
unbekannt.
202J
Dieses
ist
zu
sChIkEßen
aus.
dem Stillschweigen
der
alten
gVkETkJkfChe,n
Aerzkes
Hsps
des
pokrates
und seines
Auslegers des
als welche
weder
die
Blattern
berühren ,
noth
ZU
Abwartung
dieses
Uebels Verordnungen vorschreiben.
Es ift auch
in
Beschrei:
bang
der
Bildung
vieler
unendlich
Personen
niemand durch
Blattergruben
bezeichnet,
welche
sonderlich
einem
AVistV:
Phanes
und
Plautus
zu
lächerlichen
Einfäl1en
Anlaß
würden
gegeben
haben;
den.
eigentlichen
Beweis
aber,N
daß
dieses
verderblichc
tödlich:
im
Gift
Alterthume
nicht wider
die
menfchlkChE
Natur
gewüthet
habet
gibt
die
selbst
gric:
chische Sprache, als
Martern bedeutet:
in
welcher
kein
Wort
ists
welches.
die
Diesen
VorzUA
der
allgemeineren
fkI2önen
Bil:
duUg
in wärmeren
Ländern
zugestanden ,
spreche ich dadurch
die
Bildung
fthöne
kälteren
Ländern
nicht
sondern
ich
kenne
Personen,
aUth
VVU
niedrigem
Stande,
jMfeit
der
AIPcN s
in
welchen
die
Natur
ihr
Werk
auf
das
vollkom:
und,
menfte
fkI2511 sie
ausgeführet
hats
so
daß
ihr
Gewächs
nnd
ihre
Gestalt,
nicht
NUk
mit
den
sShönfien
Menschen
jener
Länder
kann
verglichen
werden ,
sondern
den
SVkethis
schen Küniklerns
selbst zu
ihren
reizendf1en
und
erhabenstex: