( 55I )
Der Regen wird indem Jupiter Plinius gebil-
det, und dieser unterscheidet sieh durch die Plejaden," oder
durch das Siebengeskirn, welches um -ihn herum geselzet
ist: denn der Regen is? häufig- wenn diese Gesiirne
sichtbar werden, und wenn sie sich nicht mehr zeigen. Die
Fabel sagt, die Plejaden seyen Tauben gewesen," die den
Jupiter als ein Kind in der Höhle des Gebirges Ida mit
2ln1brosia genähret haben, und deswegen-zur Belohnung
unter die Gestirne versetzet worden, Vorbothen zu seyn,
des-Frühlings und des Winters. Es findet sich auch auf
einer Münze ein Jupiter, aus, dessen linken Hand Regen
herab fällt, und in der rechten Hand hält er den Blitz. III)
Der Wunsch einer glücklichen Reise ist auf einem
Cippo im Campidoglio, in einer f7Henden iveiblich"en Figur
mit einer Palme in der linken Hand gebildet, die sich mit
diesem Arme auf einem Rade lehnet, und in der rechten
Eine Peitsche. hält, mit der Ucberschrift: s-u.vos Ins. "7)
Das Bild eines gerechten Richters ist an einer
fisenden Senatotiscben Statue in der Billet Borghese der
dreykäpfige Cerber.us-, neben dessen Stuhle, in Deutung
auf den Aeacus in der Höllen.- Richter, die Ich nicht be-
stecl)en lieÃen, waken zu Theben in Aegypten durch Figu-
ren ohne Hände abgebildet. "s)