C
.X.lsl1
J
gebundenen
Heftenz
aufbewahrt
werben ,
deren
Inhalt.
im
des
Wange
ROTHE
Bandes
dieser
Ausgabe
aUsfÜbks
lich
werden
,an.gezeF8Ek
wird.
War
sWinckelmann
Von
mittler
GTößT s
ohne
sich
besonkFer,s auszuzeichnen. Er hatte
eine etwas gebo.genesspi1ze Nase, ;
bund Wohlgeskalts
niedtjge Stirne ,
eine
und
fcJtvarze
kleine
tiefIiegende
Augen,
die
auf den
ersten
ARE
bliT.k
feiner
Fkfkpgnomie
etwas
dÜfkeres
gaben;
aber
Um
seinen
Mund ,
obgleich
ck
etwas
ikarke
Lippen
hatte,
fChwebte
ein
anmuthiger
ZUAs
Wann
fein
GeHTht
dutÖ
ein
interessantes
Gespräch
UUd :
Durch
frohe
Laune
belebt
WITH J
so
Wär
der
Ausdruck
angenehm
desselben
und
smsUMh7
Die
vorgefefzte
Kürze
erlaubt
Nicht ;
uns
hier
aMh
Tiber
Winckelmannss
intellektuellen
und
ßttlichen
ChA:
.rakter
besonders
zu
verbreiten ;
auch
würde
Es
überflüssig
sssM ;
denn
ck
selbst
hat
den
ersten
mit
originel1er
Kraft
seinen
M
Werken
ausgeprägt,
aus
denen
der
Geist
ARE:
ker
und
Größe
Einfachheit athmet;
den
andern findet
man
mit der
traulichiien
Offenheit,
und
in
den
mannichfaltigs
Neu
Aeußerungen
in den,
Briefen
An
Freunde.
seine