Volltext: welcher die Schriften über die Nachahmung der Griechen, die kleinen Aufsätze, und die Anmerkungen über die Baukunst der Alten enthält (Bd. 1)

4,79 
die Zimmer dunkel 3nachen kann; nnd der  ist 
      
sielletn liest, daß die Römer beym Schlasen am Tage 
sich die Fliegen wegscheuchen lassen, Teken:. EmmcZx. 
wes. 3.4c. 5. ex 47Fs53 , welche ihnen, wenn die HZim2 
mer dunkel gewesen ,tväeen, gewiß nicht würden7um8 
Gesicht gestimmt haben; theils weils Ssueton im Au: 
igsn.stseq;,. 78.seiszölt,s daß August, wenn er siehsam 
sTage9zursRuhe legte, die Hand vor die Augens7hielt, 
um nicht vom Lichtegefiört zu seyn, und endlichfLweil 
beish sden Alten; wössdieiRedeedai5on ist das Tageslicht 
abzuhalten, nur der Vorhänge, ekelt, secwähnt, wird, 
welche vor die iFenfker gehängt wurden, lassen. seit. 9., 
ex. 1o3.ssso daß,iwo Ovid sagt, die Hälfte des Fensters 
eseyT verschlossen gewesen, Amor. I.x7;. I. eZeg. H. zu Auf, 
man glauben muß, es sey mit einer der beydeniTVokk 
 niedergelassen gewesen, die Vor jedem Fenster hin: 
,se1f;.aber behm Adolf. RhodHi.Jifg3on. Leb. Z. VI 821. 
isindet sich eine Stelle, welche, obwohl sie ein wenig 
dunkel ist, daö7Ge7gentheil anzudeuten scheint. DennJ in: 
dem er die verliebte Unruhe Medeens gegen den Jason 
beschreibt, welche voller Ungeduld das Licht des Most: 
gens erwartete,serzxZlt er, daß sie öfter vom Bette auf; 
sttinds und die Thüren des Schlasgemachs öffnete, um 
die Morgendämmer1fng zu sehen:   
 il l1dxie2vöHoJveZ seMisse5 fest 2.1IesssJSvgXass   
Oft eröffnete sie an ihren Thoren die Schlösser; 
   U; zu Arg.on.iB. I11. V. 8LI. 
Man sieht zwac.,. daß das, was,anidieser Stelle Thüre 
genannt wird, nicht wohl die Läden..an den Fenstern
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.