Volltext: welcher die Schriften über die Nachahmung der Griechen, die kleinen Aufsätze, und die Anmerkungen über die Baukunst der Alten enthält (Bd. 1)

318 
diesem Worte gesammelt hat; und auch der heil. Hiero.s 
11yMUs braucht Es E;1i.kt. 106. excl Fimiam et Frei 
teZam opey. Tom. I. soc. 66I., Wo et sagt Achter in 
      
Irxt.ino.r terram, Erz .PaZqs.itimz stritt: est xlegy,ut0 
nor; Xirz5entsirx trscti.c sauZersZiirr Erd elomrzm, Argo 
Romas Oel .rolitM7.cz, Oel moes2zimm 21om2zt, Eil, ers 
plain; tecta. Aber der Abbe Terrasson konnte beden2 
ken,. daß Bären in.der Bedeutung eines flachen Daches 
auf den Häusern nicht auf den oberen Theil des Texas: 
pels anwendbar war, welcher nicht wie eine Terrasse, 
sondern wie ein Dach, gebildet war. Ich bin mit un: 
fern: Verfasser der Meynung, daß egsi:skisks,ea die äußere 
siufenförmige Grundfläche des Tempels bedeute, auf 
welcher die Säulen standen; denn indem Diodor sagt, 
daß dasLGebäude bis dahin errichtet war, daß nichts 
mehr als das Dach mangelte, so seht er damit zugleich 
Voraus, daß der Kranz des Gebälkes fertig war, und 
dieser ist nach dem Zeugnis; des Baron Riedesel 
wirklich an dem Tempel vorhanden gewesen; denn er 
behauptet ein Stücke davon gesehen zu haben. Und 
wenn dieser Theil des Gebäudes fertig war, weshalb 
hätte der Geschichtschreiber ihn bey der Angabe der Höhe 
des Tempels ausschließen sollen, von welchem er einen 
wesentlichen Theil ausmacht, welcher bei; der Angabe 
der Maaße und Verhältnisse eines Baues nicht zu über: 
gehen ist. Aber es entsteht ein anderer gegründeten: 
Zweifel gegen den Diodor, nämlich: warum er blos bei; 
der Angabe der Höhe des Tempels die Unterlage ab: 
rechnet, und nicht auch bei; der Angabe der Länge und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.