3I4
2lufsäkzen über Gegenstände der alten Kunst eine Stelle
verdienten, da ihr Inhalt und ihre Bedeutsamkeit ihnen
diese Stelle anzuweisen scheint. Auch sind diese zuerst
in der Bibliothek der seh. W. U. der sr. K. B. V. St.
1. S, 23ss33. mit den andern kleinen 2lufsätgen ab:
gedruckten Nathrichten späterhin in,keine der verschiede:
neu 4Briefsa1nrnlungen Winckelinanns3 aufgenommen
worden; eben so wenig sind sie in dem chronologischen
BerzeichnisTe der sämtlichen gedruckten Briefe Wiss, welk
IcheS der Schrift Winckelmann nnd sein Jahr:
hundert angehängt ist, mit aufgefL.hrt. Aus gleichen
Rücksichten haben wir auch die in Briefform abgefaßten
Nachrichten über die Hcrculanischen Entdeäungen an
Bianconi, welche im zweyten Theile der Daßdorsischen
Sammlung WinEelmannischer Vriefe zuerst in deutscher
Sprache bekannt gemacht worden find, in diese Samen:
lang seiner Schriften mit aufgenommen. A. d. H
VII Im Anfange des Sept. 1758. S. Winckelmanns Briefes,
Bett. Sammlung I. 15..Br. S. i39. A. d. H.
O Manch. qFrrt7rm. L. J; c. 21. P. 248. ed. Pont.
IX Pausen. L. Z ji. 41o.
s4,Jl. Bs110ti Note in fmignitcz Ins. 7.
Je. 2.
H; ziehe. L. III. s. 187. O
O spsnl1ei1n. Oh. FnsCczZZim. 72ymn.
ji. I19.
7J Pausen. LiZ. IX. ji. 743. I. 33.
8J Bein. .Di.r.s. Mr ZU Pms7zzc.r, F. 3I.
9J Acl1enacii L. P. 454.
1bJ JMz.k. Flor. IT II. Mk. 39. n. 4.
Fa
lass.
49s