Volltext: welcher die Schriften über die Nachahmung der Griechen, die kleinen Aufsätze, und die Anmerkungen über die Baukunst der Alten enthält (Bd. 1)

313 
II 
m.sttxj, HcM21e Juki cZe7 ITOmmci e de. Gyseci.s z.YzZklz.iIs 
Z7ocsclzio ;2mtico, bewirkte Hintre suexleue il JoHki0 , 
le: Jacke, clxzZ non e.c.seys ;Jeysc3 ;Jcs7Csttamsczte linke, 
        
il pe:zo you sIs,mztico. ,  
In so fern nämlich die Schönheit durFh das ßnnliche 
Wohlgefallen für das Auge, welches eine so Vollendete 
Behandlung der Oberfläche errcget, befördert wird. 
A. d. H.  
1I.J Zu dem Auffa1ke voDn der Grazie in Wer: 
km der Kunst.  
Dieser Aufsatz erschien zuerst im eriken Stück des fünften 
Bandes der Bibliothek der schönexc Wissenschaften. und 
der frcycn Künste 1759. S. 13sss23. A. d. H. 
Zu 
dem 
IIl.J Zu der Beschreibung des Torfo, 
Welche zuerst eben daselbst, S. 33sss41 erschien. Später: 
hin Ließ W. diese Beschreibung noch einmal c1mkSehluf: 
se feines Versuches einer Allegorie besonders 
für die Kunik, Dresden bei Walther 1766. 
mit einigen kleinen sVerbesserungen einzelner Ausdrücke, 
wieder abdrucken. Da sie aber eigentlich weder ihrem 
Inhalte, noch der Zeitordnung seiner Schriften nach dort 
hin gehört, so haben wir für zweckmäßiger gesichtet, He 
hier den übrigen kleinen A11ffägsen feiner früheren Zeit 
wieder beyzugesel1e11. A. d. H.  
StoschifchOv 
Iv.J Zu den Nachrichten von dem Stoschifchen 
Muf ev.   
Obgleich dLesc Nachrichten in Briefform abgefaßt sind, so 
haben wir doch dafür gehalten, daß He unter den kleinen 
IN 
Zu
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.