Volltext: welcher die Schriften über die Nachahmung der Griechen, die kleinen Aufsätze, und die Anmerkungen über die Baukunst der Alten enthält (Bd. 1)

83 
J 
Arbeiten 
der 
Alten , 
auf 
die 
Kunfk 
überhaupt. 
schließen 
darf, 
so 
wü1ffchte 
Man 
Kindern 
ihren 
mehr 
Kindsifches , 
niger 
ausgewachsene 
Formen , 
mehr 
MilchfIeifch 
und 
wcnik 
Her 
angedeutete 
Knochen. 
Eben 
dergleichen 
Bildung 
haben 
Rdpl3acls 
Kinder 
u:sd 
der 
ersten 
9Wßen 
M81Iek 
ikis 
auf 
die 
ZcikcNs 
da 
Frc7 US 
QueUoV I 
genannt 
FiFm:ingo, 
ejcfthim, 
dessen Kinder, 
weil 
ck 
ihnen 
mehr Unschuld 
U nd 
Natur 
geben, 
dem 
.KiJmstlec7 
nach 
ihm 
eben 
dasjenige 
gewordN 
was 
Apollo 
und, 
2kntinous3 
denselben 
im 
Jugendlichen 
sind. 
Algardi , 
der 
zu 
gleicher 
Zeit 
gele,beti, 
ist 
dem 
Fiamingo 
in 
Figuren 
Von 
Kindern 
an 
die 
Seite 
zu 
Wen. 
Ihre 
de1Ie 
in 
Thon 
sind 
unsern 
Künstlern 
fThäkzbc7.rcr 
Als 
der 
Alten 
ihre 
Kinder 
in 
Marmor; 
uk1d 
ein 
Künßler, 
den 
ich 
namentlich 
anzuführen 
mich 
nicht 
schämen 
dÜkfZcJ 
2IJ 
hat 
wish 
versichert , 
daß 
in 
sieben 
Jahren, 
so 
lange 
Er 
in 
des 
Academie 
des 
Künskler 
zu 
Wien 
studiret, 
er niemand wisse, 
der 
rieth 
einem 
antikcn 
dasigen 
Cupido 
gezeichnet habe. 
JCh weis 
schönen Fokm 
auäJ nicht, was es für ein Begriff vor; einer. 
bei; den griechifshen Kimßlem gewesen, die 
Stirn 
ON 
Kindern 
und 
jungen 
Leuten 
mit 
heruntcrhängen2 
den 
Haaren 
ZU 
bedecken. 
Eis: 
IV 
Cupido 
vom Praxiteles, 
ein 
Patroklus 
III 
aUf 
einem 
Gemälde 
beym 
Phi1ostkk:kus 
War 
also 
vorgesiellet; 
und 
Antinous 
erfrheinet 
weder 
in 
Statuen 
und 
Brufibildern, 
noch 
auf  geschnittenen 
Steinen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.