Thorvaldsens
TrinmpbzUS
durch
Deutschland.
119
Von Dresden ans begab sich Thordvaldsen über Leipzig nach
Frankfurt. In Leipzig hatte Mendelssohu Bartholdy bei ThorvaId.
sens Durchreise ein musikalisches Fest arraugirt, welchem er bei1vvohnte,
und nach einer Festmahlzeit im Gartensale des Hotel de Saxe, anwels
them achtzig Damen und Herren Theil nahmen, reiste er weiter.
Sonntags, den 27. Juni langte er in Frankfurt a. M. an. Die
Beziehung, in welcher er durch das GoethesMonn1nent mitdieser Stadt
stand, scheint von keiner Seite weiter berührt worden zu sein. Unter
mehreren Freunden und Bekannten aus Rom traf er hier auch eine
Madame L. Gontard an, welche am Abende nach seiner Ankunft die
Künstler Frankfnrts in einem belebten Kreise um ihnversammelte. Am
folgenden Tage, den 29. Juni reiste er nach Maiuz; er sehnte sich,
hier fein GuttenbergsMonument zu sehen, welches schon seit mehs
reren Jahren daselbst errichtet war. Hier wurde er von der Repräsens
tation der Stadt sestlicherweife mit Musik und flammenden Fackeln
empfangen, und Tags darauf holte ihn der Regierungspräsident mit
Gefolge vom iHotel ab, um ihn zu dem GnttenbergsMonument zu
führen, welches mit Bln1nengnirlanden umwunden war. Die Volkss
Menge, welche den Platz erfüllte, begrüßte ihn mit einem don.ss
nernden Hoch.
Im Stadttheater zu Maiuz wurde am 1. Juli eine Vorstellung
,,zur Feier der Anwesenheit des allverehrten Meisters und Ehrenbürs
gers, Ritter Thorvaldsen0 gegeben; zwei Tage verstrichen in Mainz
bei Festen und festlichen Mahlen, und das GuttenbergsMonument war
jeden Abend beleuchtet.
Am 3. Juli verließ ThorvaldsenMaiuz, und ging über Mannheim.
nnd Karlsruhe nach Stuttgart, wo er Dieustags, den 6. d. M. ans
langte. Obgleich es bei seiner Ankunft im ,,Hotel zum König von
Englands, schon Abend war, begab er sich sogleich auf den Platz des
SchilIeriMonumentes, um dasselbe, welches seinenFeustern gegenüber;
stand, näher zu betrachten. Doch während er hier stand, nnd allein
umhergiug, hatte das Gerücht seine Ankunft verkündet, und eine Des
putation, bestehend aus dem Comitevorstande für Errichtung des Mos
numentes, dem Hofrath von Reinbeck und dem Director der öHents