Charakteristische Züge aus Thorvaldsens Leben.
109
die einen angenoinmenen Werth besitzen, und mit welchen man Ach bei
gewissen Gelegenheiten schinüekeii könne, wenn man sich unter gewissen
Leuten befände.
Er war iudeß nicht gerade diesen Schmucksachen abgeneigt, er
hatte Ich seit einer Reihe vo1i Jahren daran gewöhnt, daß ihn die
Fürsten damit behingen. Als ßch die Anzahl derselben zu mehren bei
gann, betrachtete er sie gleich einer andern Sammlung, nnd es machte
ihm Vergnügen, dann iind wann der Sammlung ein neues Stück hing
zufügen zii können, Diese San1nilnng von Orden bewahrte er in einem
besondern kleinen Kasten, nnd wenn junge Damen ihn besuchten, zeigte
er sie gern vor.
Mußte er sich bei Hofe oder in Ministergesellschaften einstellen,
so war es ihm ein Sache von Wichtigkeit, welche Orden er an diesem
Tage anlegen sollte, nni nicht bei Diesem oderJenem einen Anstoß zu
erregen. Aber gegen Ende des Jahres 1838 gaben diese Orden zu
einer siherzhaften Scene Veranlassung, indem er Ach hatte überreden
lassen, bei einem Hosfeste sie einmal Alle anzulegen. Es zeigte Reh
nämlich, daß es ganz unmöglich sei Ae alle anzubringen, und als die
Mehrzahl wieder vom Rocke abgetrennt war, blieben noch genug übrig,
um die Bewunderung aller Derjenigen zu erwecken, die ihn eben nur
nach der Anzahl seiner Orden zu schicken wußten.
Wenn Thorvaldseii auch nichts weniger als ein sogenannter Gei
sellschaftsmensch war, so verstand er es doch, wenn er durchaus zur
Parade mußte, in großen iind vornehmen Kreisen seine Person mit
Elegauz inid Würde zu zeigen, iind nie hat er in dieser Hinsicht der
Satire Veranlassung zu Spötteleien gegeben, wenn er auch ,,ohne
Geburt0 war. Er bewegte sich in diesen ihm sonst weniger ziisagenden
Elementen, wenn es darauf ankam, mit der Würde eines Ministers,
und in einem Kreise vornehmer iiud conrtoisrrender Damen war er gas
laut niid coiirtoisirend wie ein Hofmanii.
ArIeiu um ihn zu sehen, wie er in der Wirklichkeit war, mußte
man ihn bei seiner Arbeit antreffen, oder sein alltäglich ungenirtes Les
ben in seiiier Wohnung kennen, wenn er entweder daselbst kaum halb
angekleidet in seinem grauseidenenMorgenrocke, das schwarze Scimmts