86
Schreiben des Oberpräßdenten Kjäkulff an Thorvaldsen.
in der Bauangelegeuheit behandelt und zur Entscheidung gebracht
werden sollten.
Es wurde darauf Folgendes bestimmt:
Der nähere Plan mit Detatlzeichnungen und Calcülen für dieses
Museum ist den drei Autoritäten zur Beurtheiluug vorzulegen, nach;
dem die Bancommission über denselben ihre Begutachtung abgegeben
hat, nnd wenn Approbaiion mitgetbeilt ist, soll es der Comn1ission
anheimgestellt sein. über Alles, bezüglich der weiteren Ausführung der
Arbeit, zu entscheiden.
Ein neues baukundiges Mitglied hat nach gemeinschaftlicher Wahl
sämmtlicher Autoritäten in der Commtß,ton SiZ zu nehmen. Sollte
Meinnngsverschiedeuheit bezüglich des Hanptplans entstehen, und die
Minorität den Beschluß der Majorität nicht anerkennen wollen, dann
soll, ans Verlangen zweier Mitglieder, die Angelegenheit sämmtlichen
drei Autoritäten zur endlichen Entscheidung vorgelegt werden.
Die Versammlung schritt hierauf zur Wahl des dritten baukun2
digen Mitgliedes, und es fiel dieselbe mit Stimmenmehrheit aus den
Theatermaler Troeis stund.
Die Bürgerrepräsentanten erklärten schließlich, daß sie von dem
von ihnen nnter7m 6. d. M. eiugelegten Proteste absehen wollten.
Von den bei der vorerwähnteu Gelegenheit versammelten Arno.
ritäten ist mir der Austrag geworden, Ihnen, Herr Conferenzrath,
diesen Entschluß niit,,utheilen, indem Sie mit so vielem Interesse dem
Fortschreiten des Museums, weiches zur Anfbewahrung derjenigen
von Jhneu der Stadt Kovenhagen geschenkten. zum Theil bereits hier
angekom1neuen oder noch zu, erwartenden Kunsisacben bestimmt ist,
folgen.
1840.
Kopenhagen den St. August
Kjärulff.
Thorvaldsen war bald wieder auf Nysö und unter feinen Ar:
betten, die er nur deshalb verlassen hatte, um seinem Architekt in Ko;
penhageu zu Hilfe zu eilen. Judeß sprach er immer noch davon, er
müsse sieh zur Abreise nach Rom vorbereiten, von wo aus die Wünsche
nach seiner baldigeu Rückkehr, mit nur kleinen Zwischenpausen, nie
verstummten, während es immerhin für Kopenhagen bedenklich blieb,
ihn dorthin mit dem frischen Eindruck von jener letzten Angelegenheit
abreisen zu sehen. L