Verschiedene Biisten. 189
auszeichnet. Aus einigen vorhandenen Zeichnungen zu dieser Composi-
tion ersehen wir, daß die Figur der Verstorbenen zuerst stehend zwi-
schen denbeiden Engeln gedacht worden ist.
Was namentlich bei dieser Eomposition ein eigenes Interesse er-
wecken dürfte, isr der Umstand, daß der Künstler, wie es sich später
herausstellen wird, in seiner Verlegenheit, in Eile das Pius - Monu-
ment zu Ende zu bringen, an diesem denselben Gedanken in den zwei
Engeln dieses Werkes wieder ausgesprochen hat.
Zu Anfang dieses Jahres gingen außerdem noch einige Büstcn
aus Thorvaldsen"s Hand hervor. Als solche nennen wir die Büste der
M at eh e se Fir e nz i, einer Dame von großer Schönheit ans Perug-
gia, welche ans Bestellung des Königs Lndwig vonBayern ausgeführt
worden sein soll; ferner die Büsre des Herzogs von Sontherland,
L o r d G o w e r s, der auch um dieselbe Zeit die Gruppe G a ny m ed
u nd der Adler erhielt; ferner eine Bi"Iste von einem Sohn des Eo-
lonel Bonar, nach der Maske des Verstorbenen, nnd endlich, was wir
mit größerer Sicherheit hier anfiihren können, die BI"1sie des Sir
G eorg e B a r l ow, welcher vor seiner Abreise nach NeapelThorvald-
sen zum legten Male am 5. April dieses Jahres saß.
Aber eine größere, bereits erwähnte, Arbeit, welcher der Künstler,
wie man erzählt hat, ein nngewöhnliches Jntereß"e widmete, nämlich
das Basrelies für das Grabmal des Dr. Vacea Verlinghieri
auf dem Campo santo in Pisa, sollte gleichfalls um diese Zeit er-
scheinen.
Wir gedachten bereits der Bestellung nnd der mit derselben ver-
knüpften Umstände. Beim Beginn des Jahres hatte der Secretair des
Co1nite"s, Signor Angniles s i, es Ach sehr angelegen sein lassen,
in- den Besih der Zeichnung, welche Thorvalds en zu de1n"Monnment
versprochen hatte, zu gelangen, damit die Bildhauer in Pisa, denen
unser Künstler den ornamentalen"Theil übertragen wollte, an die Ar-
beit gehen könnten; da es Ach nun aber herausstellte, daß die Subscrip-
tion eine größere Einnahme versprach, als man anfänglich geglaubt
hatte, so schlug Thorvaldsen dem Comite eine reichere Behandlung des