Volltext: Thorvaldsen's Leben nach den eigenhändigen Aufzeichnungen, nachgelassenen Papieren und dem Briefwechsel des Künstlers (Bd. 2)

Neuntes Kapitel. 
Die Pius-Statue und der katholische Klaus. Der große liegende Löwe. 
Das Consalvi-Monu1nent. Misverständnisse mit Baron v. Reden. 
-Ehrengeschenke. Der Verfasser dieses Buchesund Thorvaldsen. Abgang 
mehret Arbeiten nach Däne1nark. Der Alexanderzng für Sonm1a- 
riva; Tod des Grasen Sommariva. Schadens. Thorvaldsen, Prä- 
sident der Akademie S. Luna. 
Das Modell zu der Statt!-e Pius des Siebenter! war 
im März 1825 als fertig zu betrachten und wurde sogleich ein Gegen- 
stand allgemeiner Bewunderung. Bis jetzt war Alles still und ohne 
Aufsehen zu erregen, betrieben worden, als aber nun dieser Theil des 
Monnments die Aufmerksamkeit in besonderem Grade auf ßch,leukte, 
begann auch der bigotte Widerstand sein -Haupt zu erheben, und die 
Frage in Betreff der Bestimmung dieses Monuments für die Peters- 
kirche wurde vou den Eminenzen mit bedeutungsvollemAchselznckeu be- 
antwortet. Ein Freund von Thorvaldsen, ein deutscher Künstler, hatte 
um diese Zeit Gelegenheit mit einem der Cardinäle zu sprechen und 
diese Angelegenheit zu berühren. ,,Es würde ein Scandal sein"- habe 
man geäußert- ,,wenn ein Fiel-zer dem Oberhaupt der katholischen Geist- 
lichkeit ein Monument in der ersten Kirche der Christenheit setzen solle." 
 ,,Aber"  fügte man hinzu  ,,Thowaldsen habe ja nicht die Ge- 
wohnheit, seine eingegangenen Contracte pünktlich zu erfüllen, und je- 
denfalls würde man wohl schon seiner Zeit wissen, ein solches keHeri- 
sches Produet zur1"cctznweisen. Man habe ja rechtgläubige Bildhauer
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.