Volltext: Spemanns goldenes Buch der Kunst

1200s 
sl205. 
1Tiin11ler der 
Grgen1uark. 
1200. Crawha1I, Joseph, Tiern1aler,  am Harz. Die geistvolle Auffassung seiner 
ed. 1860 in Glasgoiv, ist ein geuialer Bildnisse hat ihm viel Beifall gebracht, 
lqUUtelIist, der mit frappierender Sicher:  auch in Genrebildern und religiösen Dur: 
eit die charakteristischen Züge der in: und stellungen bewährt sich die Eoliditiit seines 
usländischen Viersiißler und Vögel in Könnens. 
ienigeu Strichen zu fassen versteht. Auf 1204. DaguansBouvcret, Pascal 
er Pariser Weltausstellung 19o0warernur A d olphe Jean, Maler, geb. in Paris 
iit einem, aber sehr feinen Aquarell ,,Le 1852, studierte anfangs bei Geron1e, lebt 
70q n0ikH vertreten.  Der Künstler lebt in Paris. Die Gegenstände seiner Gen1älde 
Itzt in Beacon Banks, Easingwold. nimmt er aus der Gegenwart, aus dein 
1201. Cretius, Konst., Maler, geb. orientalischen und bretonischeix Volksleben; 
s14 in Brieg, studierte bei Wach auf der seine Zeichnung ist stets vollendet, die 
lerliner Atademie;s dann in Rom, wo er Schärfe seiner Charakterisierung staunens: 
iehrere Bilder aus dein italienischen Volks: wert, aber am höchsten steht die 1nalerische 
eben malte. Jn Berlin, wo er seitdem Feiuheit, die der Wirklichkeit stets neue, 
kbt, sihuf er eine Reihe von Historien: ungeahnte Reize abzugewinnen weiß. Sehr 
etnälden, die sorgfältig komponiert und bekannt wurde die ,,PockeniinpsungE, ,,Le 
irücthaltend, aber nicht unfein in der pain dc5nitIf, ein Meisterwerk, das ins 
Farbe sind. Hauptwerke: ,,Die Salzburger Luxembourg kam; das kleine Bild einer 
3rotestanten in BerlinH, ,,Friedrich Wil: bretonischen Bäuerin, das 1897 in Dres: 
elmliin HaagH, ,,Gesangene Kavaliere vor den ausgestellt war, mutete wie ein ino: 
TromwellU CNationalgalerie, BerlinJ. derner Holbein an. In der ,,MadonnaH CVi: 
1202. Crodel, Paul Eduard, Land: nakothet, MiiiuhenJ verleiht er dem alten 
haftSmaler, geb. am 7. September 1862 Gegenstand ein eigenartiges, 1nagisches 
i .KottbuZ, studierte in Weimar und bei Leben. 
sernjc. Baisdh in Karlsruhe, lebt in Miins1 1205. Dahl, Hans, Maler, geb. ans 
Den. Er verleiht seinen Geiniilden durch; 19. Februar 1s49 in .8JJardanger in Nur: 
je Jntimität der Natutbeobachtung und wegen, studierte bei 9iiefstahl und Hans 
je Delikatesse der technischen Haltung einen Gude in Karlsruhe, dann bei v. Gebhardt 
anz persönlichen Reiz. und Wilh. Sohn in Tiisseldorf und lebt 
1203. Crola,Hugo,Porträtinaler,geb. jetzt teils in Berlin, teils in Vales3hand 
in 30. November 1is41 in Jlsenburg bei Sogn in Norivegen. Die Anziehung, 
Harzz, studierte in Berlin, dann in Diissel: die der hauptsächlichste Gegenstand seiner 
orf bei Carl Sohn d. Ae., Bendeniann Gemälde, das Volksleben, besonders das 
nd Wilh. Sohn und lebt in Blankenburg Treiben der jungen Miidchen disk den nor: 
Vergleiche auch ,,siii1isilersLexikoiiD.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.