4. Baststoff
briden.
Neuen
Berlin, M.
Pandanus.
VI u 234.
Material:
222 Kämme aus Samoa.
Berlin, M. f. V.
I. VI 18422 (S1g.v.Wietersheim). H.:
36 cm.
2. VI 10746. Kamm der Tochter Tafu
Macds. H.: 25 cm.
3. VI 5I63(Slg. Zembsch). H.: 19,5 cm.
4. VI 5162 (Slglembsch). H.: 24,5 cm.
5. VI 130m (Geschenk Reinicke). H.:
34:5 cm-
6. VI 18 269. H.: 30,5 cm.
223 1. Henkelkörbchen aus Samoa.
Berlin, M. f. V., VI 10 744 (Slg. v. Wie-
tersheim). Korbflechtarbeit. Höhe ohne
Henkel: 9 cm. L.: 18,5 cm. Br.: 11 cm.
2. Täschchen aus Samoa.
London, British Museum. Der Gott
ist dargestellt, während er Götter und
Menschen erschafft. H.: ca. 100 cm.
230 Steinfigur von der Osterinsel (Ra-
panui).
Berlin, M. f. V., VI 7240. H.: 75 cm.
Br.: 28 cm.
Berlin, M. f. V., VI 582. Korbflecht-
arbeit. H.: 13,5 cm. L.: 28,6 cm.
224 I. Zeremonialruder von den Hervey-
Inseln.
Berlin, M. f. V., VI 24456. Dunkelbrau-
nes Holz. L.: 98,5 cm. Gr. Br.: 22 cm.
Durchmesser des Griifs: 9,4 crn.
2. Kleine Wurfkeule aus Samoa.
Berlin, M. i. V., VI 31816. L.: 45 cm.
225 Zwei Detailaufnahmen des Zere-
monialruders von den Hervey-Inseln.
226 Zeremonialaxt von den Hervey-
Inseln.
Bremen, M. f. V., O 327. Klinge aus
Stein. Stiel aus Holz. H.: 54,5 cm.
Länge der Klinge: 30 cm.
227 Keule von den Marquesas-Inseln.
Bremen, M. f. V., D 259. L.: 134 cm.
228 Holzschachtel von den Marquesas-
Inseln.
23o[23I Tafel XII. Großer Steinkopf mit
Tatauierungsreliefs (Marquesas-In-
seln).
Berlin, M. VI 15827 (Slg.Karl von
den Steinen 1898). H.: 86,5 cm. Br.:
ca. 62 cm. T.: 92,5 cm.
23x 1. Steinidole der Osterinsel (Ra-
panui).
Nach Skottsberg „The natural history
of Iuan Fernandez" in „The geographi-
cal journal including the proceedings
of Geographical Society". 1917.
2. Menschliche Gesichter an den
Felsen bei Orongo am Rande des
Rana-Käo-Kraters der Osterinsel
(Rapanui).
Nach William J. Thomson„Te Pito te
Henua, or Easter Island" in "Annual
report of the board of regents of the
Smithsonian Institution, report of the
National Museum". Washington 1891.
232 Eidechsen- und Fischidole von der
Osterinsel (Rapanui).
I. Berlin M. f. V., VI 24947. Holz.
Sehne: 46 cm.
2. Berlin, M. f. V., VI 4868 (SlgSchlu-
bach). Holz. Sehne: 46 cm.
233 Waffen aus Australien.
Leipzig, M. f. V., MFA 255. Braunes
Holz. H.: 19cm. L.:41 cm. Br.: 23 cm.
229 I. Holzfigur von den Marquesas-
Inseln.
Leipzig, M. MFA 230. H.: 43 cm.
2. Holzfigur, Tangaroa Upao Vahu,
den polynesischen Meeresgott, dar-
stellend (Rurutu, Tubai-Inseln).
1. Schild aus Victorial
Berlin, M. f. V., VI 2516. Holz mit rot-
weißer Ornamentik. L.: 93 cm.
2. Brettförmige Speerschleuder mit
eingegrabenen Strichornamenten aus
N ordwest-Australien.
Berlin, M. f. V., VI 21 708. Dunkel-
braunes Holz, am vorderen Ende mit
einem Steinsplitter versehen, so daß sie
zum Glattschaben von Speerschäften
und zur Bearbeitung hölzernen Ge-
rätes verwendet werden kann. L. : 73 cm.
3. Schild aus Queensland.
Berlin, M. f. V. (Nummer nicht zu er-