TOTENFIGUREN
glasierten Fayencen, versagen Photographie und Druck. Man bewundere die
schimmernde Skala ihrer blauen und grünen Glasuren, die der wechselnde
Geschmack der Zeiten auswählte. lm Berliner Museum wird man Kostbar-
keiten
Enden :
Das
weiße
mit
rotem
Gesicht,
das
grünes
Haar
einrahmen
sollte, und den roten Händen, oder: Gesicht, Arme und Füße sdmattieren violett
gegen lichtes Weiß. Blaßblau, mit dunkelblauen Glasflüssen der Haare und
graugetönten Hieroglyphen ist das Llschebti des Ka-em-weset. Ein anderes:
weiß und lila, Gesicht und Hände in fahlem Grün. l
Die seltsame und schöne Holzfigur Tafel 42, vielleicht ein frühes Uschebti,
erwuchs gewiß aus der Vorstellungswelt der Särge und Mumien. Das Bild
des Entef im weißen Gewand der Greise Tafel 26 erinnert von fern an eine
Osirisfigur: Wenn der Gott vor seinem Pfeiler stehend, die Arme auf der
Brust gekreuzt, die Decke seines Tempels zu tragen scheint. Der Sockel der
Figuren wird in dieser Zeit häufig vergrößert. Er erweitert den plastischen
Raum über das Figürliche hinaus und nimmt die Inschrift auf. Der Gegen-
satz: Gestalt und begrenzender Stein wird unterstrichen.
Tafel 27: In unedlem Material ein ergreifendes Fragment die Totenklage.
Auch sie war Ritus. Der erlebte Schmerz wird bewufst am Mythus stilisiert
und gesteigert: Der Tote ist Gleichnis des Osiris. Die Klagen der lsis und
Nephthys an seiner Leiche wurden „das Vorbild aller Totenklagen":
„lsis spricht:
Komm zu deinem Hause, komm zu deinem Hause, o
Komm zu deinem Hause,
der du keine Feinde hast.
O schöner Jüngling, komm zu deinem Hause,
daß du mich sehest.
Ich bin deine Schwester, die du liebst; du sollst nicht x
O schöner Knabe,
komm zu deinem Hause, sogleich, sogleich.
Ich sehe dich nicht
und doch bangt mein Herz nach dir
und meine Augen begehren dich
ich suche dich um dich zu sehen.
Komm zu der, die dich liebt, die dich liebt, Wennofre,
Komm zu deiner Schwester
komm zu deinem Weihe, zu deinem Weibe, du dessen
Komm zu deiner Hausfrau,
Hause,
Gott
nicht
VOD
mir
weichen
du
Seliger !
Herz
stillesteht