618
Kurzjchluß
K uverdeidze
den Hauptträgern liegen würde, iich im Verhältnis i)? für den äußeren und-bjTfür den inne-
ren Träger ändern. Denn die Anteile der Achsdrticke, die auf die betreffenden Träger entfallen,
ändern fich nach dem Hebelgeietz gegenüber der geraden Brücke wie die Abftände der Kraft P
vom andern Träger.
In Fig. 2 tind einige Einflußlinien der Momente für den inneren und äußeren Balkenträger
dargeftellt, und zwar tind die Einflußlinien für gerades Gleis geftrichelt und die daraus für die
Gleiskrümmung erhaltenen ausgezogen. In ähnlicher Weife ändern {ich die Einflußlinien der
Querkrafte. Mörfdz
Kurzfchluß, elektrifcher, die unter plötzlicher Ausgleichung der vor-
handenen Spannungsdifierenz eintretende, unerwüntchte, direkte Verbindung
der poiitiven und negativen Leitung einer elektrifchen Anlage ohne Einfchaltung
eines Gebrauchswideritandes (Glühlampe, Bogenlampe, Elektromotor).
Hierdurch können übermäßige Steigerungen der Stromftärke eintreten 'und io die Leitungs-
drähte bis zum Glühen erhitzt und ihre Unterlagen (Holzwand u. dgl.) entzündet werden. Um
den Kurzfchluß unfchädlich zu machen, fchaltet man in die Leitungen Schmelziicherungen
oder automatiiche Ausfchalter (i. a. Sicherungen, elektrifche) ein, die eine Unterbrechung
des Stromes herbeiführen, ehe er zu gefährlicher Stärke anwachten kann.
Literatur: [1] Graetz, Die Elektriz., Stuttgart 1924. [2] Holzt, Schule d. Elektrotechn.,
Leipzig 1927. Holz!
Kufeler SChiChlCED, Feldfpatführende Sandtteine, (Arkofen-)Konglomerate und graue
und rote Schiefertone der tiefften Schichten des Rotliegenden (Saargebiet,Thüringen, Schleiien ufw.).
Untergeordnet tind tonige Kalkbänke eingelagert. Diefe werden zu Zement, die Schieiertone
zu Ziegeln verwendet. Brduluiiufer
Kültenbeleuchtung dient zur Kenntlichmachung der Nähe der Kütte zur Nachtzeit,
f. Leuchtfeuer, Leuchtturm, und insbefondere die verfchiedenen Feuerarten zum Unter-
fcheiden der Küttenttriche, Blink-, Blitz-, Brücken-, Doppel-, Drehfeuer, Fettes Feuer, Feuer,
Feuer, unterbrochenes, Funkel-, Gruppen-, Haien-, Leit-, Mifch-, Quermarken-, Richt-,Wechtelieuer.
Kutiloid, Appreturmittel mit 95,4 "[0 Waffer, 4,6 o], Trockenfubttanz; der
Hauptfache nach Pilanzenfchleim, Spuren von Eiweiß und Tannin.
Ktlllißf, l. Segelfchiff mit einem Matt mit Stenge und Klüverbaum, an dem ein Groß-
iegel mit Baum fowie zwei Vorfegel gefahren werden; 2. ein mittelgroßes Kriegsfchiffsboot
zum Rudern und Segeln, vornehmlich als Rettungsboot verwendet. T. Sdzwarz
Kuverdeiche, kleinere Deiche, mit denen Kolke oder fonttrge hinter dem
Hauptdeiche belegene Vertiefungen umgeben werden.
Sie erhalten Anichluß an die Binnenberme des Hauptdeiches, umichließen alfo mit diefem
den Kolk ringförmig und geitatten dadurch das Auffteigen des bei hohen Außenwafferlländen
durch den Boden gedrungenen Kuverwaffers, wodurch der Druck gegen den Hauptdeich ver-
mindert wird. Sie führen auch den Namen Qualm- oder Quelldeiche; vgl. a.Auslage
und Binnenberme. Sdzulze