456
Komplanation
mlßlljTiz t rrC T7211"? fätze mit bis zu 3 Wellen
f j 19,? ß 1 her.-5.Meta11fch1auch-
X ß "w Kompenfatorembeftehend
, 111, vx f! g; aus Metallfchläuchen mit dop-
ÜHÄ 1 " , pelten Wandungen und ein-
e w ' facher oder doppelter Draht-
2 f f umflechtung, die meift fenk-
T IM _'l rechtzurRohrachfeindieR0hr-
3 I . ' leitung eingefchaltet werden.
Herfteller: M e t a 1 1-
"11111111! 1' i . m 5 fchlauchfabrik Pforz-
A 41" 7;; ' Q1 lßällgeympläärälpi-ilgtlinßgzlg-Ti
gilif Düffeldorf; F. CnRuhm-
4 j korffäCo.,Hannover;Franz
1:" i, Wagner, Krimmitfchau i. S.
- 7- Literatur: [1] Flachkom-
' " penfator, „Die Wärme" 1924,
"i S. 111. [2] Ochwat, H.,
a I. I: Einiges über Feilpunkte und
m Ausgleichsvorr.v.Dampfrohr1.,
Q I
l I ägägclgns Ver. deutflcähgrylllräg.
[i l Komplanation, die
J K m Berechnung des Inhalts
i, g 1 krummer Flächen.
_X I l. Kom lanation in Pa-
g Z _P
6 i" rallelkoordinaten. Gefucht
Stück S der Fläche z
das begrenzt iII durch die Ebenen x: xo und x : xl, und die Zylindertlächen y :w (x) und
Jlzwtx). Es m F VWVlWT-iya 72'
S: dx
. 8 x Öy
xu (Ptx)
Beifpiel: Böhmifches Gewölbe, d. h. Fläche der Kugel xz-l-yz 71- 22:6, begrenzt durch
die Ebenen x:0, xza; 51:0, 31:12. Es ift: S:c wenn
b a
Sin u Sin ß I ; Sirly: Sin M S111
Befondere Fälle der Komplanation in Parallelkoordinaten:
a) Bei einer Drehungsiiäche, die durch Drehung der Kurve y:f (x) um die x-Achfe
entfleht, hat das von den Ebenen x:x„ und x:x be renzte Stück die Fläche
x 1 g
1 772i
8:24), V11 dx.
xo
Beifpieie: Drehungsellipfoid g? _1_ : 1.
2
ß b F?
b) Der Körper fei begrenzt durch zwei Zylinderflächen y:qv(x) und zIW durch
die Ebenen y:0, 2:0, xzxo, xzxl; fo ift die Fläche des eriien Zylinders, die an der
x,
Begrenzung leilnimmi, Srzjz V I 4- dx; die entfprechende Fläche des zweiten
Xu
x,
Zylinders S2:j.y V1 -i- d x.
xo
Beifpieie:
a) Paraboliiches Kiotlergewölbe gibt mit am: 3;; a (x) z 59732725-2); xozü;
b V_'4YÄE2ÜT"_ a b
liüäfzLi; aifo die ganze Flache (für
ß) Eiiiptifches Kloiiergewöibe vf bTx; q, äy x? -aß; 1_ 111 a) C, E z X3155,
1 2 1 'i"2
fo iti 8,: lfzab (1 -1- ? l das gedrückte Gewölbe; 2. ift