Hellingkrane
desgleichen für ftähleme Schiffe, doch muß dann die Wafferfront nach Norden "gerichtet fein.
Bei Schiffswerften an Flußläufen lind die Hellinge meift fchrag zur Wafierkante angeordnet, um
im Waffer größeren Spielraum für den Ablauf zu erhalten. Die Querhelling wird bei fchmalen
Flußläufen und im befonderen auch ür Schiffe von roßer Län e und leichter Ba art e f d l' h;
ihre Neigung beträgt 1:5 bis 1:8. g g u r er er 1c
Die Höhe der Stapelklötze ift
hierbei von der Ablauisbahn un-
abhängig. "nxxx
Literatur: [1] Foeriter, E.,
Johows Hilfsbuch f. d. Schiffbau, Soße-e... K
Berlin 1920. [2] Haufer, COIJIS ßggi w-
de constr. navale, Paris 1886. Fee: i" -3; '
[3] Laroche, Les ports maritimes, 4,? 2513551?
n"
Schiffbau, Berlin 1927. T-Sdrwnrz jl
Hellingkrane im .3
Schiifswerften lind mit äi
Zunahme der Schiffsgrößen 4a; 15
und dem Anwachfen der ein-
zelnen Bauteile des Schiffs- i?
rumpfes mit Bezug auf Ein- ' i; "i" "T?
baugewicht und Größe ein
notwendiges Hilfsmittel für inkl e-i il
1 man: 4
den Zufammenbau des g ;.3 l l
Schiffsrumpfes auf der Hel- g ä 5' lill H
ling geworden. Die anfäng- lt llll
lichen Maften mit Ladebäu- xgh_g,h_ u Ä .5. a.
men mit l-land-_, Dampf- oder iig"'"i ig n'a Ä 5
elektrifchen Wmdemmußten a. e M
daher leiltungsfähigeren ' m; "Säge, ß
Krananlagen mit ausreichen- l' h e g, j"
dem Beftreichungsfeld Platz w W ußw-e- "in
machen. Fig
Die Hellingkrane gliedern
[ich in nachltehende Typen:
l. Gittermaiten mit Lade-
bäumen mit feiler Ausladung mit
l-leißwinden auf der Werftflur oder ?
auf Podeften am Malt. 2. Gitter- ü
maften mit horizontalen Schwenk- Q
armen mit Laufkatze und Heiß- e E. l
Schwenk- und Katzenantrieb. Q
3. Feitftehende Turmdrehkrane als _il
Hammertyp mit Heiß-Schwenk- n u,
und Katzenfahrmotor. 4. Fahrbare Jißßäigißpicäeiiimiafliiia
Turmdrehkrane als Hammertyp l '
oder als Wippausleger mit l-leiß- .5.
Schwenk- und Katzenfahrmotor 35er
bzw. Einziehantrieb und Fahr- Eeuifwf W X l "
wie zu 4.auf Hochbahnen fahrend. R yä 41 lll f
6. I-lellinggerüit mit Laufkranen N Ä
über eine oder mehrere Hellinge. fiiiewfe" j T
7. Seilbahn mit Portalgerüllen W iFEIJ,
oder Maiten und fahrbaren Lauf- H "läN-g-eb
katzen mit Fernfteuerung oder n" i Je v: 312".
Füllrerllll Die in Amerika l, i, ' u
aufgekommenen Hochbahn-Kanti- k; r ii. s" P l
leverkranederßrownHoistingCo. Mix n'-
für je zwei Hellinge zur Seite der "eselßu-{lß 5x12 " 53. i),
Hochbahn lind "f, v.
Die Gittermaiten mit Lade- w 13 51 ' I?
bäumen find zwar am billigften, l f
aber das Belireichungsfeld des " li. Äe-ÄV f,
Lalthakens über der Helling iil
nur ein Halbkreisring; bei topp- e 3' J '
baren Ladebäurnen oder fchwenk-
barem Ausleger mit Laufkatze F192