B0 den fpeirher
Ülwniiläiül
1111111. nggAäguluuulw-J mm
Äävääiäüiüia-iiiiiäägägäiäß Ä
r lllllilmwwä? ß
" ww
äälääauzmemaiaaamßaaeam?2m
f äißiuiäm
w?![glllnnlälimiiillmgwäwgihmiigämlnmllllgizmqr
um: m v Juuugyrlmbfläääbfgwä fahvllvnhutkwlw u
Wllllulkäaä 'äßääIllilVßsrßlvlül ..AA-A1IMM
H]- k ä I]! ulllll"lk::ll' .
llälIl
ägni'u_ß Iiig
vüwiaa iiiliß-aräzräiiii'
FigJl.
1886; Burmeßer, Die großen Speicherbauten Hamburgs und Altonas, Hamburg 1891; Hamburg
und feine Bauten, Hamburg 1890; Klafen, Grundrißvorbilder, Lief. 74 u. 75, Leipzig 1893; Die
Hafen- und Uferbauten zu Worms, Worms 1893; Der neue Rheinhafen zu Düffeldorf, Düffel-
dorf 1896; Neue Werft- und Hafenanlagen zu Köln, Köln 1898; Die Hafenanlagen zu Breslau,
Breslau 1901; Das ftädfifche Tiefbauwefen in Frankfurt a. M., Frankfurt a. M. 1903. [9] Buhle,
Abfchn. VI (Hebe-, Förder- und Lagermittel) in Oflhoff-Scheck, Koflenberechnungen für In-
genieurbauten, 8. AuiL, Darmitadt 1922. [10] Derti, Die Erweiterungsbauten des Getreide-
fpeichers in Königsberg, ausgeführt von Amme, Giefecke 8: Konegen, in Braunfchweig,
Zeiifchr. d. V. deutfch. Ing. 1913, S. 44 ff. [11] Ebend. 1904, S. 259 ff. An weiterer Literatur
feien hier genannt: [12] Buhle, Mafientransport, S. 249 if., Stuttgart 1908 (Deutfche Verlags-
Anitalt). Deri, Neuere Förder- und Lageranlagen in Bremen, Zeitfchr. d. V. deutfch. Ing.
1906, S. 21 if. Derf., Neue Fördermittel- und Lageranlagen für Kalifalz, ebend. 1907, S. 1901 ff-
Derf., llluftr. Techn. Wörterbücher, Bd. 7 (Hebemafchinen und Transportvorrichtungen) Ab-
fchn. XIV: ,.Lagervorrichrungen'. Derf., Speicherbauten aus alter Zeit mit neuzeitlichen