Biegen. Biegemafdzinen
639
mafchine bezeichnet wird (Fig. 56). _Sie trägt zwei gegeneinander verftellbare, auswechfelbare
Kopiwalzen. D18" Wirkuiigsweife beim Bordeln zeigt Figö? und 57 a. Das Blech a wird aus
der Lage I allmahlich _in die Lage II gehoben, während die Walzen b und c iich entgegen-
gefetzt drehen; d ift ein fetter Anfchlag, an dem das Blech entlang geführt wird. Die untere
Walze läßt {ich mittels Hebels g und Schraube f verfchiebeii,
um die Breite des Blechrands ändern zu können.
(w? fßfßill l; l" I C a
i "it'll die a fffe ae ß
l i Eid c
'17]
mit Jiiil- LJLMIHALÄM- I H
Fig- 55- Fig. 57 uiid 57a.
Die Sickenmafchinen werden für fcheibenförmige Arbeitsilücke mit einer Rundführung
verfehen. Es gibt ferner Kombinatienen von Scheren (f. d.) (mit Kreisfchermeffern) mit Sicken-
magßgäggllijeälä-e5äU-gesßhulßr, gfpälllgefl) zeigt eine automatiiche Sicken- und Befchneid-
ma c , r ie zogenen ec
näpichen und ähnliche l-lohlkörper
(Doiendeckgl und zkrirper, Cilulilampen-
falTungen, renner ei e) in eine Rinne
eingelegt werden, von der fie der Arbeits- 1
üelle zurollen, dort automatifch bear- 1 t i
beitet und nach Beendigung des Arbeits- ' h w;
w". 1 km5: x Ü ' 7:.
,1 Q
r i. i -
Pig. 59. '
gangs in die Ablautrinne abgeitreift f?"
werden, welche Arbeitsftücke und Ab- 1M
fall gefondert weiterleitet.
Zum Rundbiegen profilierter Strei-
v
Cß mA IX b
u
fpmhi
Fig. 50.
Fig. 58.
fen werden die Sickenmafchinen mit Biegevorrich-
tungen kombiniert. Die Mafchine Fig. 59 (E. Kircheis,
Aue) dient zur Erzeugung faffonierter Blechitreifen,
wie Fahrradfpritzbleche, Schutzreifen ufw., und be-
fteht aus einer Sickenmafchine, deren Walzen das
vom Bund weg verarbeitete Bandmaterial zunächit
durch Vorbacken, Formwalzen und Fertigbacken
ziehen, worauf es hinter den Rollen durch Biege-
backen reifeniörmig gerundet wird.
Gleichfalls zum Profitieren und Rundbiegen dient
die Profilier- und Schweifmafchine Fig.ö0
(L. Schuler, Göppingen) zur Herftellung von Kot-
flügeln für Automobile. Die Biege- und die beiden
Profilwalzen Iind zwecks Anpaffung an verfchieden
breite Kotflügel aus mehreren Teilen zuiammengefetzt.
Die in die Mafchine eingeführten Blechftreifen werden
an beiden Seiten auf einer Abkantmafchine vorgebogen.
Zur Fertigitellung des Profils muß der Blechftreiten
je nach Blechqualität 8-l0mal durch die Mafchine
laufen, wobei jedesmal die Biegbwalze veritellt wird.