TEXT
BESCHREIBENDER
Lederarbeiten
Vorwort, von Karl Groß, Dresden 7
Das Schreiben, von Rudolf Koch, Ollenbach a. M. 16
Budieinbände, von Paul Kerlten, Berlin 18
Lederfdmitt 23
Gobelin, von Wanda Bibrowicz, Schreiberhau Z7
Die DynapurÄTedmik,
von Emmy HottenrothWachwitz bei Dresden 31
Schöpferiidme textile Werktätigkeit,
von Margarete Naumann, Dresden 35
Sticken, von Wanda ZeignewEbel, Leipzig 44
Stiditedznik, von Anne KurredwHaage,
Lerchenauäleldmodiing bei München. 46
Batik, von Carl Rade, Dresden 49
Phantalieblumen, von Marga Kummer, Dresden 53
55
Hohlglasmalerei, von Bruno Mauder, Zwielel 56
Glasblalen, von W. von Werlin, München 61
Töpfe, von Dorkas Härlin, Stuügart 68
Zur Technologie des plaitifchen und zeichnerifdien Schmuckes
der Keramik, von I. ]._Sd1arvogel, München. 74-
Wachsplaltik, von Ioleph Gautfch, München 88
Holzfchnitzen, von Theodor A. Winde, Dresden 93
Geile-Arbeit, von Theodor A. Winde, Dresden 95
Schmieden, von K. Gfchxvend, Hannover 103
Die Kuniifdalollerei, von Iulius Schramm, Berlin 106
(Bildhauer) Eine Predigt nach Abraham a Santa Clara,
von Nida Rümelin, Paling bei München 112
Stukkobildnerei, von Nida Rümelin, Paling bei Mündmen 114
Medaillenlchneiden, von Ludwig Gies, Berlin 120
Siegelfchneiden, von Alfred Lörcher, Stuttgart 121
Taufchieren, von Rudolf Wolff, Solingen 122
Metalltreiben, von Georg Mendellohn, Hellerau 128
Der Silberidmmied,
von Iofef Wilm (Dorfen Berlin :Friedenau 133
Hochätzung, von Otto Hupp, Schleißheim. 136
Goldlchmiede Jfechnik, von Karl Groß, Dresden 143
Granulation, von Karl Groß, Dresden 155
Hiliorifda, ZZ
„ Gefdmnittenes Käßchen und Deckel Z3, Z5
Otto Hupp, Schleißheim, Gäftebudx in Lederfdunitt Z4
Paul Kerften, Berlin, Budueinbände 18, 19
Franz Weiße, Hamburg, Budminbände Z0, Z1
c) Textile Arbeiten
l. Gobelins
Wanda Bibrowicz, Schreiberhau, Lauenburger Gobelin Z9
Hiltorilch, Regensburger Gobelin Z5
Wislicenuwßibrowicz, Sdxreiberhau, Bildwirkereien Z7, Z8
2. Applikation
Luile Pollitzer, München, Taufkleid. 3G
3. DynapurÄTechnik
Emmy Hottenroth, Wadnvitz bei Dresden,
Prinzeß:lmmaculata:Spitzen 31
„ Andere DynapuwArbeiten 32, 33
4. Kurbelltickerei
Margarete von Braudwitldw, München, KilTen 34
Lette:Verein, Berlin, Killen 34
5. Spitzen
Leni Maühäi, Hannover, Klöppelarbeiten. 41, 42
Margarete Naumann, Dresden,
Margaretenlpitzen und :p0lamenten 36, 37, 38, 39, 40
6.. Geltidtte Arbeiten
Käte Filchner, München, Tüllliidterei. 48
Hiltorilch, Buchhülle in Goldltidterei 47
Wanda ZeignerzEbel, Leipzig,
geltidxter Stuhl und figürliche Arbeit 43, 44, 45
Emmy Zweybrüdt, Wien, Killen in Schlingftidz. 46
7. Batik
Laura Eberhardt, Stuttgart, Decken und Vorhänge. 49, 51
Anne KurredwHaagen, LerchenaxhFeldmodaing bei
München, Decke 52
Bernhard Pankok, Stuttgart, Lampenldairm 50
8. Phantalieblumen
Marga Kummer, Dresden, Blumen 53
Margarete von Liebenau, Dresden, Blumen 54
ABGEBILDETE
GEGENSTÄNDE
Glasarbeiten
a) Schreiben
F. H. Ehmcke, München, ÄdrelTe für Hindenburg 15
Rudolf Koch, Offenbach a. M., Seite aus a) Lieder des Haflsa 16
„ Einfaches handfdzrifilidxes Dankfdmreiben 17
Anna Simons, München, AdrelTe auf Pergament Z1
„ Gefduriebenes Budw 12, 13
Heinridl Wieynk, Dresden, Seite aus vOvid, Amoresa 14
Hiliorilclm, Bemalte und gravierte Gläler,
geldmlißtenes Kriliallgefäß 58, 59, 60, 61
Hiliorildw, geblalene perlildae Flaldme. 61
Bruno Mauder, Zwielel, Krißalllclmalen mit Malerei und
Gold, blaue Gläl-er mit Silberdekoration 56, 57
Volkskunli, Laulchaer geblalene Glasßguren 55
E. Wenz :Viätor, Mündmen, Geblalene Gläler 62
W von Werlin, München, Geblalene Gläler 62