DIE VIELFALT DER EROTIK
leichtesten in Nebeneinander der Figuren aufgelöst.
Die eine wirft der anderen die nächste Geste zu.
Der Reigen als antiker Vasenkranz.
Anders auf minoischen Gemmenl
Das Fragment einer Bewegung fängt das Leben ein.
Wie auf diesen winzigen Siegeln in wenigen ver:
einfachten Linien des Daseins Essenz: Liebe
Kampf Tanz Tod sich erfüllt, hat seinesgleichen
nicht. Geschwätzig scheinen an diesem Maà die
Gebärden des Parthenonfrieses. Das Gestaltete kann
so stark durchlebt, sein Rhythmus derart intensiv
werden, daà es kaum mehr ertragbar scheint -
so mächtig wird die Erfassungskraft des Schauenden
gespannt. Etwas Vitales, schlimm Aufreizendes
haben diese pretiösen Figürchen, ohne je Obszönes
nur zu streifen. Der Rhythmus allein suggeriert
jegliches Erlieben - von narziÃhafter Verichung
bis zur Panerotik alles Lebendigen.
Die phallischen Geschöpfe Königstiere
Menschengötter vieler Siegel muten wie die Sinnen:
erlebnisse dieser Krinolinendamen an. Es ist ein
unirdisches geistiges Fluidum, das in all diesen
GemmenWCSen Wie in kommunizierenden GefäÃen
ebbt und anschwillt zu besinntem Leben, das bes
schränkten Herzen fremd bleibt.
So konnten die Minoer sich zentrieren - auf
39