EINFÃHRUNG
nie wertvoller wird es, und in gleichem MaÃ
bescheidener! Man weià heute schon viel zu viel,
um solche Grundfragen nach der Rassen Ursprung
auch nur zu stellen, wie sie der Dilletantismus so
gerne groÃzügig löste. Zeigt sich doch an der
Fülle der Dinge, die sie schon zu wissen glaubt,
untrüglich die primitive Stufe einer Wissenschaft.
Solange die Menschen aber gar so vorlaut sind
schweigen bessere Dinge, haben die âArt groÃer
Herren, bei denen wir auch warten müssen, bis sie
uns ansprechen".
Die kostbarsten Gedanken aber âsind oft wie Gischt
aufgeworfen von verborgenen Gezeiten, die einem
Monde folgen, den kein Auge
Gutes ist so karg verstreut auf dieser Leutekugel
für erwachte Augen.
Gutes im strengen Sinne einer erlesenen An:
schauung. Fehlerlos - vollkommen.
Einiges aus der VI. und XII. ägyptischen Dynastie.
Weniges archaisch Griechisches.
Die gotischen Kronen im Musee Cluny ab und
zu ein altchinesisches SakralgefäÃ.
Zu diesemWenigsten gesellt sich nun manches aus
der Raumkunst der Minoer. Vielleicht fehlte dieser
sonnigen ägäischen Welt die Härte ganz groÃen
XII