dienen soll, Flächengrößen von 200 bis 600 qm in Frage.
Es würde sich empfehlen, darauf hinzuwirken, daß vor-
erwähnte Rentengutsstellen in erster Linie für verheiratete
Kriegsbeschädigte, die infolge ihres Gesundheitszustandes für
irgendwelche industrielle Betätigung ausscheiden, oder aber
die durch ihre frühere Tätigkeit ganz besonders für Garten-
bau und Landwirtschaft geeignet sind, in Frage kämen, da
sonst zu befürchten ist, daß in den nächsten Jahren ein Ueber-
Z u
" IIFIIIII
. .
3 Ä- ßllß 'llersw IP
Mai-ä Jnuilllnlay "Q " " '
ml HESSE] 1 "w: 1:
W Pißllläliliülill?
Qjwfglßvßßlfßf
Abb. 7. Architekt D. W. B.: Carl Winand, Hamburg. Abb. 3-
angebot an Gartenerzeugnissen stattfindet, was, solange wir
uns nicht so gartenbaulich-industriell entwickelt haben, wie
etwa Holland, zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Klein-
fanner führen könnte. Vermutlich wird die augenblickliche
Lage in der Gemüse- und Obstversorgung, sowie das Dar-
niederliegen der Industrie an und für sich zu großzügigem
Erwerbsgemüsebau (Feldgemüsebau) und Obstbau (Plantagen-
obstbau) führen, und es kann kaum fraglich sein, daß z. B. der
Feldgemüsebau volkswirtschaftlich betrachtet, allein schon mit
Bezug auf die nutzlose Verschwendung von Saatgut, zu der
der Laie nur zu leicht neigt, dem Kleinanbau von Gemüse zu
Koenig, Gurtensozialismxxs
19