Bezeichnung der Körpertheile.
Handlänge
Fusslänge
Scheitel bis Haarwurzel
Haarwurzel bis Oberaugenhöhlenrantl
Oberaugenhöhlenrand bis Nasenbasis
Nasenbasis bis Mimdspalte
Mundspalte bis Kinnvorsprung
Mundspalte bis Rand des Unterkinns
Scheitel bis Schlüssel- (Brusb) bein
Schlüsselbein bis Brustbeinende
Brustbeinende bis Nabel
Nabel bis Schamfuge
Schamfuge bis Mitte der Kniescheibe
Mitte der Knieseheibe bis inneren Knöchel
Innerer Knöchel bis Erde
Oberaugenhöhlenrand bis Schamende
Schamende bis Erde
Kinnvorsprung bis Brustwarzen
Halsgrube bis Brustwarzen
Brustwarzen bis Magengrube
Brustwarzen bis Nabel
Halsgrube bis Weichen
Weichen bis Schamberg.
„ „ Schamende
Schlüsselbein bis Schamfuge
Schamfuge bis Erde
Brustbeinanfang bis Ende der falschen Rippen
Hüftkamm bis Kniescheibenmitte
Damm bis Kniescheibe
Schamende bis Anfang der Kniepartie
Kniescheibe bis Erde
Fusssohle bis Ende der Wadenmuskeln
„ „ Ende der herabhängenden Hand
„ „ Brustwarzen
„ „ Achselhöhlen
„ „ Halsgrube (Schulterhöhe)
„ „ Kehlkopf
lüaass- Mittelz
bestimmung aus 211i
nach Maasbes
Zeising. 1118888
103 104
145,8_188,8 145,5
21 27
34 30
34 35,5
13 16
21 23
29 27,5
172 (180) 182
108 105,5
103 116
111 104,5
214 214
228 227,5
55 56
471 471
471 471
132 133
85 87,5
34 32
125 130,5
188 183,5
111 112,5
166 163
321 320,5
507 502
167 166ß
304 292,5
193 194
145 140
283 248,5
145 141,5
381 378
742 735
783 753,5
827 822,5
854 847
Breitenmaasse
Vorderansicht.
Kopf in der Höhe des Oberaugenhöhlenrandes mit Ohr und Haar
Kopf in der Höhe des Oberaugenhöhlenraudes ohne Ohr und Haar
Distanz der Schläfen in der Höhe der Augen
Breite des einzelnen Auges
Zwischenraum zwischen beiden Augen
Mittlere Gesichtshreite in der Höhe der Nasenbasis
Untere Gesichtsbreite in der Höhe der Mundspalte
„ Breite der Nase
Breite des Mundes
Halsbreite in der Höhe des Kehlkopfes
Breite des Nackens in der Gegend der Schulterhöhen
Sehulterbreite in der Höhe des Brustbeinanfanges
Breite des Rumpfes nebst der Arme in der Höhe der Achselhöhlen
Breite der Brust von einer Achselhöhle zur anderen
Rumpfbreite (ohne Arme) in der Höhe der Magengruhe
Abstand der Brustwarzen von einander
Breite des Rumpfes in der Taille (Höhe der Weichen)
Hüftbreite in der Höhe des vorderen oberen Darmbeinstachels
Hüftbreite in der Höhe der Schambeinfilge
Breite des Oberschenkels
„
„ „ Unterseheukels in der Wadcngegend
„ „ „ in der Mitte des Wadenbeines
„ „ „ in der Höhe des Knöehelbuges
„ „ Vorderfusses
Grösste Breite des Oberarmes
Geringste Breite des Oberarmes
Grösste Breite des Vorderarmes
Breite der Handwurzel
„ „ Hand mit Daumen
„ des Daumens.
180-
1 1 1
25
02
21
21
vs
es
21
2a
es
222
248
290
205
180
128
154
1s0
195
90
55
72
55
34
55
55
45
55
a4
55
13
'20
27
65,5
199,5
242,5
275
186,5
166,5
126,5
155,5
173,2
195
ssg
55
56
52,5
32,5
60,5
54,3
43
56,3
34
60
12,5
Tiefenmaasse.
Nasenspitze bis Nasenwurzel
Ebene der Nasenspitze bis Ebene des Kmnes
„ „ „ „ zum Augenstern