Volltext: Zehn Bücher über die Baukunst

 
703 
Zinn 389; von Erz, Gold und Mittelschiff der Basilika 395. 
Silber 341; von Ochsengalle und Mittelstimmen 452. 
Essig 592; von Wasser und Modelle 68, 70, 71, 75, 511, 514, 
flüssiger Kalkblume 601; von 516, 519; gemalte 69. 
durchgesiebter Asche und Öl Modul 365, 368 bis 376, 425, 440. 
602; s. a. Kalk. Mörser 323. 
Mißbräuche zur Zeit Albertis 391. Mörtel 91, 95, 103, 104, 127, 144, 
Mißerfolg 312. 322, 324, 562; im Innern 285; 
Mißgeburten in Italien 34; in beim Pflaster 327; Brunnen- 
Gallien 35. mauerwerk ohne  543; aus 
Mißgestalt 507, 508; der Flächen Öl 168, 562; s. a. Kalkmörtel. 
353. Mörtelbett 163. 
Mißgunst 515, 522. Mörtelbewurf 138. 
Mist 282; Vogel  329. Mörtelbrei 129. 
Mistgrube 282, 415. Mörtelschicht 322, 323, 326. 
Mittel, wertvollere und gediege- Moles (Mausoleum) 425. 
nere 521; öffentliche zum M010 215, 257, 580. 
Schutze der Bauten 595; künst- Mond 80;  Phasen 78;  Viertel 
liche zur Auffindung von Was- 78; Voll  79; abnehmender 
ser 541; gegen Dämpfe 543; 78, 79; Untergang 79; Neu  
zur Verbesserung des Wassers 79; Einfluß auf Farben 324. 
565; gegen die Fehler der Flüsse Monumente 333. 
574; gegen Ungeziefer 587; Moos 553, 565. 
gegen Hitze 588; gegen Kälte, Morgendämmerung 511. 
Wärme und Feuchtigkeit im Morgentau 275. 
Innern 593; gegen Lärm 594. Mosaik 169, 308, 326, 327, 347; 
Mittelfeld, im Amphitheater 454, Marmor  484. 
455; des Zirkus 455, 456, 457. Mosaikbekleidung 323, 326. 
Mittelfläche des Theaters 447 bis Mosaikpflaster 168, 457. 
451; der Palästra 458. Mosaiksteinchen 327. 
Mittelfugen 144. Mücken 587, 591, 593. 
Mittellot 337. Mühlstein, Kalk aus  102. 
Mittelpunkt des Kreises 41, 353; Mündungen, der Stiegen und 
zwei  des zusammengesetzten Gänge 224; der Flüsse 579, 580, 
Bogens 156; der Achse 315; 581; der Schleuse 560. 
der Schraubenringe 316; der Münze 259. 
Kreise der Säulenenden 331; Muffenförmige Enden der Ton- 
der Säulenbasis 331; der Säulen- röhrchen 561. 
kreise 334; Bewegung vom, Muscheln, Bekleidung durch 326; 
zum und um den  310. als gemeißelte Verzierung 367; 
Mittelraum, der runden Basilika Brunnenschale aus  486. 
399; des Zirkus 455; des Hau- Muschelschalen, Kalk aus  102. 
ses 480, 481. Musen 479; Heiligtümer für 352. 
Alberti, Bücher über die Baukunst. 47
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.