Volltext: Zehn Bücher über die Baukunst

 
594 
 
ÜBER DIE ART UND DAS MASS DER SÄULEN, WELCHE 
ZU VERSETZEN SIND; IHRE AUFSTELLUNG UND IHRE 
BEGRENZUNG. 
7. KAPITEL. 
Beziehung zwi- Schön wird es sein, etwas über die Art der aufzuführenden 
jzifndgfzgfs; Säulen und ihr Maß zu erfahren, welches jene nach der 
und jenen des Verschiedenheit der Zeiten in drei Arten unterschieden. Denn 
Menschen durch die Betrachtung des Menschen angeregt, glaubten sie, 
auch die Säulen ähnlich wie jenen ausführen zu müssenzß. 
Und so fanden sie, daß der Durchmesser des Menschen von 
einer Seite zur andern ein Sechstel, vom Nabel aber bis zu den 
Nieren ein Zehntel seiner Länge betrage 24. Dies fanden auch 
auch die Ausleger der Heiligen Schrift heraus und sie 
schließen daraus, daß die Arche für die Sintflut auch nach der 
menschlichen Gestalt gemacht war. 
Enlwicklungdet Nach solchen Maßen errichtete man vielleicht die Säulen- 
naüglläznzlif schäfte 25, so daß manche das Sechsfache, manche aber das 
um de, ("um Zehnfache ihrer Basis betrugen. Doch vermöge des uns an- 
metischen Pr0- geborenen natürlichen Gefühles, wodurch wir, wie ich sagte, 
"cm-O" das Ebenmaß merken, erkannten sie, daß hier eine solche 
Dicke, dort aber eine solche Schlankheit nicht am Platze sei, 
und verwarfen beide. Endlich meinten sie, daß das, was sie 
suchten, innerhalb dieser beiden Abweichungen liege. Des- 
halb vereinigten sie, dem Arithmetiker folgend, zuerst jene 
beiden Grenzfälle zu einem Ganzen und teilten die Summe 
derselben in die Hälfte. Hiedurch erkannten sie, daß jene 
Zahl, welche sich von .der Zahl sechs und zehn in gleichen 
Abständen befand, die Zahl acht sei. Dies gefiel ihnen und sie 
gaben daher der Länge des Säulenschaftes achtmal den Durch- 
messer der Basis und nannten ihn Jonisch. Die Dorische Art 
der Säulenschäfte aber, welche für stärkere Gebäude nötig 
ist, bildeten sie nach derselben Regel wie die Jonische. Denn 
sie verbanden jene kleinste Grenzzahl, welche sechs war, mit 
dieser mittleren, welche sie für den Jonischen Säulenschaft
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.