Volltext: Zehn Bücher über die Baukunst

 
tafeln haben eindecken lassen z". Deutschland glänzt im 
Schmucke glasierter Dachziegel. 
Blei verwenden wir allenthalben, ein Material, das für lange Bleidächer 
Dauer geschaffen ist und insbesondere sehr schön aussieht. 
Auch sind die Kosten nicht übermäßige. Doch hat es folgen- 
den Nachteil: Wird es nämlich auf Mauerwerk verlegt, so 
schmilzt es dort, wo kein Zwischenraum ist, sondern wo es 
auf den heißen Steinchen aufliegt, indem es in der Sonnenglut 
sich zu sehr erhitzt. Zur Sache sei folgender Versuch gemacht: 
Ein Bleigefäß wird durch Feuer nicht zum Schmelzen gebracht, 
wenn es voll Wasser ist. Wirf einen Steinbrocken hinein, so- 
gleich wird es an der Berührungsstelle schmelzen und ein 
Loch bekommen. Dazu kommt, daß es dort, wo die Haften, 
mit denen die Tafeln festgemacht werden, nicht zahlreich und 
fest genug sind, leicht vom Wind losgerissen wird. Ferner 
wird es auch durch die Kalksalze angegriffen und zerfressen; 
deshalb ist es viel sicherer auf Holz zu verwenden, wenn man 
nicht das Feuer fürchtet. Doch auch dort sind Nägel, be- 
sonders solche aus Eisen, ein Nachteil, denn sie erwärmen sich 
schneller in der Sonne als die Steinchen und überziehen sich 
dann mit Rost. Man muß also bei einem Gewölbe Klammern 
und Bolzen aus Blei anwenden, an welche die Bleiplatten mit 
dem glühenden Lötkolben angelötet werden. Die ganze Ein- 
deckung muß man dann mit einer Mischung von Weidenasche 
und weißer Kreide übergehen. Kupfernägel erhitzen sich nicht 
und rosten auch weniger. Blei wird durch Vogelmist beschä- 
digt. Deshalb muß man vorsorgen, daß die Vögel keine ge- 
eignete Gelegenheit haben, sich irgendwo niederzulassen; oder 
man muß die Stellen, an welchen sich der Mist anhäuft, von 
stärkerem Material machen. Beim Tempel des Salomo waren 
in der Höhe Ketten gespannt, berichtet Eusebius, an welchen 
vierhundert eherne Gefäße hingen, durch deren Klang die 
Vögel verscheucht wurden.  
An den Dächern schmückt man auch den Giebel und den Schmuckdg; 
Rand der Dachtraufe und die Ecken. Man setzt Pfeiler, Gube" 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.