Balkenträger
I- Querschnitt.
f)
(w, her?
w 0
p 6 S.
W ä"
1138i
ä Nx
S?"
Q5 M
z! 359a k! 1')
1M äg "äää
E 1a ä
w-rß-ß- W m.
i 79 ä:
E ä fxßßßr- ä
"ääkä
m
k 74m {ä
) "
Abb. 159.
Ausführungen der
Weimar.
a) Fahrzeugschuppen in Gleiwitz, Binderentf. 5 m, 1912. b) Kulturhaus in Ungstein, 1914. c) Sägewerk
in Apolda, Binderentf. 6 m, 1914. d) Gemeindesaal in Illowo, Ostpreußen, 1911. e) Speisesaal in Sebalds-
brück, 1914. f) Ausstellungshalle in Stellingen bei Hamburg, kreisförmiger Grundriß, 1914. g) Saal-
neubau in Schneeberg (Erzgelx), 1914. h) Schlafsaal in Burg (bei Magdeburg), Binderentf. 3,30 m, 1912.
i) Flugzeughalle in Lübeck-Travemüncle, Binderentf. 5,0 m, 1917. k) Lagergebäude in Halle a. S, 1911.
Karsten, Holzbauten.