Volltext: Freitragende Holzbauten

Bauten. 
Ausgeführte 
der Läingsträger, die in der Mitte die Last zweier zusammenstoßender Fachwerks- 
binder aufzunehmen haben, beträgt 13 m. 
Bei dem Werkstättendach der 
Abb. 261 sind bei 9 m Binclerent- Inmßßßaaisuzzääxxxxy v, 
fernung die Pfetiten fachwerkartig  ß 753 
ausgebildet. Als Verbindungsmittel  
sind Stahldiibel von 8 mm Durchmese h 
ser verwendet worden. Die Anzahl Abb. 255. Binder mit eingespannter Mittelstütze. 
der jeweilig nötigen Schraubenbolzen 
 ist in den Einzeldarstellungen angegeben. Die Verbindungsschrauben sind 
besonders gekennzeichnet. Das Ganze stellt einen Fachwerkballaen auf 3 Stützen 
dar; im Firstpunkt ist also ein zugfester Verband der beiden Obergurte vorgesehen. 
Abb. 
JVZIVÄWVAWHE: IIMVAVAWVAWNE; 
l  i 
I 23:04,7. zrw l 
 
IWÄVÄPWV" "T1 
20,00" S; 
für _ 
zzßolq-yß-S-lazzßa? 
256. Flugzeughalle in Tempelhof-Berlin, 1923 von Ambi erbaut. Oben Haupt-binder a, 
Torbinder b und Grundriß. 
unten 
Stütlzweiten ähnlicher Art zeigt das Durchlauffachwerk der Abb. 262. Auf 
7,5 m hohen eingespannten hölzernen Kranbahnstützen verkehrt je ein QO-t-Lauf- 
kran. Die Aussteifilng der Giebel er-  
folgt durch horizontale Windtrager in   
Höhe des Binderuntergurtes, verbun-   
den mit Portalrahmen im Endfeld. M0 1M  
Statisch bestimmte Binderformen 4;   Karl 
 ohne starren Gurtverband im First-  Ruf  T 
Punkt  veranschaulichen die Abb. 263 - YKÄOMÜJI mehr  
bis 266.Jede Binderhälfte ist als statisch  ää gekröPlgf-ggla  "M  
bestimmter Balken auf zwei Stützen M;  
ausgebildet. Die Lagerung in der l  x l 72m 
Mitte erfolgt auf gemeinsamer Holz-  _   
stütze. Die Obergurtstabe sind im u 16716 . 
First durchgeführt worden, aber doch M äfl E511" ß , 1 
so miteinander verbunden, daß kleine m  w" 65  ; 
Bewegungen und Durchbiegungen der "W16 ia  N 
Einzelbinder wohl möglich sind.  i 
Bei einer 70 m langen Flugzeug- e-me-Ä  
halle für Kristiania durfte die Front xi? 
nur eine Mittelunterstützung erhalten A-   
(Abb. 268). Die Binder laufen parallel Abb 251 Sehupgääln igliämelm Ausführung: 
der Langsachse und werden in der Mitte mer e  
durch einen Unterzug unterstützt, der auf zwei Holzstützen ruht. Die Torweite 
beträgt 2  30 m.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.