Wölbdächer.
Binderlose
Zollbauweisel). Die von Stadtbaurat Zollinger bereits im Jahre 1906 erst-
malig erprobte und späterhin patentierte Bauweise stellt eine Neubelebung des
schon auf S. 22 behandelten Konstruktionsgedankens dar, größere Spannweiten
durch Tragwerke aus kleinen, gleichartigen Einzelteilen zu überbrücken. Der alt-
bewährte Bohlenbinder wird hier durch eine
eigenartige Spreizung der einzelnen Bohlen zu
einem netzartigen Tragwerk umgestaltet, welches
sowohl in konstruktiver als auch in statischer A
Hinsicht mancherlei Vorteile für sich in An- y
spruch nimmt. Es wird wesentlich an Holz ge- t w:
spart, weshalb die Zolldacher ein sehr geringes
Eigengewicht besitzen. Sie bieten einen großen I,
Nutzraum, können in kurzer Zeit aufgebaut 4 " p Mvww,
und im Bedarfsfalle auch schnell wieder abgebaut ' f 1.x
und an anderer Stelle neu errichtet werdenz), ftp-ihr n kxwqß s. i; j i
Yorteilhaft ist auch der Umstand, daß kein Qmiillttqsdälp ,
Dachverband gezeichnet zu werden braucht, e. W770i T"?
kein Aufreißen auf dem Zimmerplatrz nötig wird ei-j Ä
und die ganze Abbundarbeit auf ein Mindest- w: L "
maß beschrankt werden kann. Das Lamellen- V "l
dach zeigt ein bewußtes Anpassen an die Abb. 176. Bauweise Kolb.
zeitgemäße Forderung völliger Mechanisierung Bauausführung-
und Typisierung in anerkennenswerter Ver-
vollkommnung; es wird eine Art Vorratswirtschaft geleistet.
Die konstruktive Durchbildung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet,
daß nur gleiche Teile zur Verwendung kommen (eine Lamellensorte, eine Schloß-
schraube, eine Unterlagsplatte). Diese Elemente werden nach Maßgabe der Kon-
177. Bauweise Kolb.
Rohbau fertiggestellt.
Abb.
Im
Abb.
178. Bauweise Kolb.
Fertiges Haus.
struktionsbilder 179 und 181 zu gewölbten Flächengebilden zusammengesetzt. Die
Übertragung der Normalkräfte erfolgt aber nicht mehr durch den Stoß von Hirnholz
auf Hirnholz bzwndurch die Nagelung, Welche beim zweilagigen Bohlenbinder gemäß
'Herstellung
1) Europäisches Zollbau-Syndikat, Berlin W 50.
2) Auf einem IS-t-YVagen können Lamellen zur
laden werden.
etwa
VOIl
3000 m2
Dachfläehe
ver-