70
Die
können sie durch zu heißes Bad oder durch zu schroffen
Temperaturwechsel zwischen den einzelnen Bädernach-
güssen verursacht sein.
Schicht löst sich am Rand los.
Ursache: Schutzrand fehlt. Oder: Pigmentpapier ist
größer als Übertragungspapier. Oder: Ungenügendes
Aufquetschen. Oder: Luftblasenbildung. Oder: Zu
heftiges Schaukeln. Oder: Zu starker Zusatz von Gela-
tin elöstmgsm itteln.
Die ganze Bildschicht schwimmt ab.
Ursache: wie Ziffer 7. Oder: Zu altes, oder überbelichtetes
Papier. Oder: Ungenügende oder zu frische Präpara-
tion des Wachs-Entwicklungspapiers. Oder: Zu langes
Einweichen der Pigmentpapiere.
Die Schicht wird beim Entwickeln netzartig runzelig und
körnig.
Ursache: Gelatine des Pigmentpapiers zu mürbe. Oder:
Zu warmes Trocknen. Oder: Zu warmes Einweichwasser
beim Übertragen. Oder: Berühren der Papiere mit
fettigen Fingern. Oder: Zu wannes Chrombad. Oder:
Zu starker Alkaligehalt des Chrombades, oder des Ent-
wicklungsbades. Oder: Zu geringe Härtung des Über-
tragungspapiers. Oder: Zu altes Pigmentpapier. Oder:
Zu schroffer Temperaturunterschied zwischen den ein-
zelnen Bädern. Manchmal zeigt sich, namentlich im
Sommer, dieser Fehler auch bei frischen Papieren und
gleichzeitiger Überbelichtung.
Tritt der Fehler ständig auf, so nehme man auf
je 35 ccm des Einweichwasserbades der beiden Papiere
je I Tropfen Schwefelsäure.
Dem Bad werden zu viel Alkalien zugesetzt.-
Wirkung: Körnige Schichtbildung, und gleichzeitig Ab-
schwimmen der Lichter.
Fehler
bei
doppelter
Übertragung.
Das Bild ist nicht gehärtet und wird stark aufgequetscht.
Wirkung: Die Lichter werden zu breit.
Man verwendet frisch gewachstes Entwicklungspapier.
Wirkung: Bildschicht schwimmt beim Entwickeln ab.
Das Bild geht nicht auf die zweite Übertragungsfläche über,
sondern haftet an der Entwicklungsfläche.