Das Prüfen des Filmes
27
Fig. 6. Goldbergs Densograph der Ica, Dresden.
Die Farbenenlpfindlichkeit.
Diese kann, ebenso wie die allgemeine Blau-Empfindlichkeit
eines Filmes, mit Hilfe des Eder-Hecht-Sensitometcrs in ein-
fachster Weise ermittelt werden; dabei ergibt sich sowohl der
Schwellenwert, als auch die Gradation unter einem gelben,
grünen und roten Lichtfilter.
je höher die Farbenempfindlichkeit einer photographischen
Schicht ist, desto heller kann das Gelbifilter und um so kürzer Hie
Belichtung sein, um eine farbentonrichtige Wiedergabe zu er-
zielen; desto vorsichtiger muß aber auch der Film gegenübler
der Beleuchtung in der Dunkelkammer gehandhabt werden,
namentlich, so lange er sich im trockenen Zustande befindet.
Die Schleierfreiheit.
Diese wird meist schon bei den vorhergehenden Proben
miterkannt, denn es müssen dabei diejenigen Stellen, welche
von keinem Licht getroffen werden, klar bleiben.