312
Optisch-photographische Tabellen.
40. Tabelle zur Ermittlung der günstigsten Schärfe zwischen
Vorder- und Hintergrund (nach Hans Schmidt).
Abstand des hinteren Punktes in Metern
[[2 s; 4l5 I e
1' 2 W12! 2m; 3' 3 fßv. 31ßl31x2 812 30 I4
g 3 I3 3112 33;, 4 [im 4112 ö 51A. 5112 6
E 4 5 4112 424i 5114 53,1, 61,14 (m, 7 Ja
q 5 IV 5 5112 6 6174 71,12 8 .815 10
Q r: wir) 6 I
ää 6 u leäoä?) 7 J 71f2 81l2 91210 rlg
g 2 l { Qbsl 8 Ü l01fz lllllrzß-Qlfgllß
5,5 10] R240] 10 12 131,495 20
T, 15, 911,4? 15 17 120 30
ä 20;! 912,0 20 524 40
m
ä so! l , I [so K60
001 ' i WC
Beispiel: Der nächste Punkt. im Vordergrund sei 6m
entfernt, ein anderer Punkt im Hintergrund 20 m, so ist die
günstigste Einstellung auf 91f2 m.