236
Sensitomet-rie.
Lichtfilter (IOOOA, Transparenz) einigermaßen annähernd
berechnen, wenn man zu den gefundenen Sensitometergraden
im Blau -9- 12 Grade Eder-Hecht (Keilkonstante 0,401), im
Grün 4 20 Grade, im Gelb -l- 2 Grade, im Rot bei stark rot-
empfindliehen Platten 4- 4 Grade, bei orangegelbempfindlichen
Platten J,- 1O Grade Lider-Hecht addiert und in der Tabelle
die dazugehörigen Empfindlichkeitszahlen abliest. -1Der all-
mähliche Verlauf der Kurven ist die Ursache von Ungenauig-
Abb. 6. Eder-Hecht-Sensitometer mit
einfacher Farbenskala. und breiten Fel-
dern für Schwärzungsmessung.
G], Größe.)
keiten. Diese Transformation ist für den Praktiker entbehr-
lich und er tut besser, sich auf den Vergleich der ursprünglichen
Ablesung zu beschränken. (S. Eder, Phot. Ind. Sept. 1926.)
Abb. 5 zeigt das Sensitometer mit doppelter Farbenskala,
das zum Vergleiche zweier Plattenstrciien (41f2 x 12 cm) besonders
geeignet ist. Abb. 6 zeigt das Sensitometer mit einfacher
Farbenskala und breiten Schwärzungsfeldern. die zur Messung
der Schwärzung im Abstande von je 1 cm an der entwickelten
und fixierten Platte mit dem Hartmannschen Polarisations-
Photometer besonders geeignet sind.