Volltext: Rezepte, Tabellen und Arbeitsvorschriften für Photographie und Reproduktionstechnik

Seite 
 119 
Normalformate für Kinofiline.  Entwickeln, 
Fixieren und Fertigmachen der Filme.  Kolo- 
rieren und Tonen von Kinofilmen (Färbung und 
Xiirage).  Färben von Kino-Positiviilmen mit 
Diachromie.  Umkehrung von Kino-Filmnega-a 
tiven in Filmpositive.  Tonen von Kino-Posi- 
tiven mittels Beizfarben.  Umwandlung eines 
"Filinnegatives in ein Positiv mittels des Koda- 
ehromverfahrens, sowie Herstellung von Duplikat- 
negativen...     .121bis13O 
52. Diapositive auf Ohlorhromsilbergelatine oder un- 
reifer Bromsilbergelatine mit Entwicklung     131 
53. Ahschwächen und Verstärken von Diapositiven auf 
Chlorbromsilberplatten     .         134 
54. Tonen von Diapositiven in rötlichen, bläulichen, grün- 
lichenFarbtönen.                134 
 Umwandlung flauer, monotoner Negative in kon- 
trastreiche durch mehrmaliges Umkopieren auf Chlor- 
bromsilberplatten                135 
56. Chlorsilbergelatine für Diapositive mit Hervorrufung 135 
57, Diapositive und Opavlbilder auf Chlorozitratemulsion 
mitEntwicklung.  137 
58. Kopierprozeß und Vergrößerungen auf Bromsilber- 
emulsionspapier.  Herstellung direkter positiver 
Kopien von Druekschriften usw. in der Kamera   137 
59. I-lochglanzbilder auf Bromsilbergelathiepapier   139 
60. Herstellung von direkten positiven Kopien auf Brom- 
silberpapier nach Druckschriften usw. in der Kamera 139 
61. Gaslichtpapier (Kunstlichtpapier)         139 
62. Abschwächen, Verstärken und Tonen von Brom- 
silber- oder Chlorbromsilber-Gelatinebildern nach 
 143 
63.P0sitivpro1.eß mit Auskopierpapieren       151 
64. Fertigmachen von Aristo- und Zelloidinbildern   164 
65. Abschwächen von zu stark kopierten Aristo- oder 
 165 
66. Hervorrufilng von schwach kopierten Bildern auf 
Zelloidinpapier, Aristopapier und ähnlichen Chlor- 
silber-läopierpapieren mit physikalischer Entwicklung 166 
67. Verschiedene Lacke für Papierbilder, Retuschier- 
 166 
68. Präparation von Arrowrootpapier, Aquarellpapier 
 167
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.