Volltext: Reihenhaus-Fassaden

IBERLIN, 
STRASSE. 
LEIPZIGER 
EINBA UTEN HINTER 
Architekt! Alfre 
DEN FENSTERN 
d Messel 
WABENHAUSES WERTHEIM 
Dieses Teilstück eines berühmten Gebäudes, dessen Schmuckwerk heute schon fast kleinlich anmutet, zeigt, wie irrig die 
Annahme der 90 er Jahre erscheint, daß einem Geschäftshause durch das Einhängen möglichst großer Glasflächen gedient sei. 
Diese zusammenhängenden Glasflächen, die als angeblich "inneres" Bedürfnis des Hauses geschaffen wurden, scheinen sich 
als kqstspielige (und abkühlende) äußere Verzierungen zu erweisen, deren störende Wirkungen im Innern durch Einbauten 
bekämpft werden müssen. Vgl. Abb. 58 und 594.. 
Zeitalters (Abb. 580), dann von dem Kunst- 
gewerblertum (Abb. 405, 4.1 o) und schließlich 
von dem aus Holland beeinflußten romantischen 
Expressionismus und Pseudo-Konstruktivismus 
(Abb. 27 5, 4.5 1  52) abgelöst zu werden. Neben-- 
her gingen, und gehen in hoffentlich wachsen- 
dem Maße, die sachlichen Leistungen (Abb.  
die das Fratzenschneiden der Tagesmoden über- 
dauern. Erfreulich sind die neuerdings sich 
häufenden Beispiele, wo die Fassaden der übelsten 
Zeit unter der Hand neugebildeter Baumeister zu 
baulicherWürde erhoben werden (Abb. 4.6 1 762, 
4.79  80). Allmählich scheint das blinde Ver- 
trauen auf kostspielige Überladungen in echtem 
oder unechtem Material als Irrtum erkannt und 
die Meisterschaft im Spiel der Verhältnisse wieder 
als höchste Tugend des Fassaden-Künstlers an- 
gestrebt zu werden. 
THMUS 
ODER 
STACCATO 
FASSADEN 
REIHE 
Stärkere Betonungen in der Flucht einer Straße 
(soweit sie nicht überhaupt ganz den öffent- 
lichen Bauten, zu denen die Straße führt, 
vorzubehalten sind) werden am wirkungsvoll- 
sten sparsam und an weise gewählten, rhyth- 
misch bedeutenden Stellen, Straßenkreuzungen,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.