448
Sechster Teil.
Die Kriegsentwicklung hat in dem großstädtischen Verkehr
allgemein große Verschiebungen hervorgebracht, für die uns die unteren.
Reihen der Tabelle 30 ein bemerkenswertes allerdings bezüglich eines
großen Verkehrsmittels, der Stadt- und Ringbahn, unvollständiges
Material bieten. Im ganzen zeigt sich nach dem allgemeinen Rückgang
des ersten Kriegsjahres 1914 ein um so stärkeres Anwachsen des städti-
schen Verkehrs. Die privaten Beförderungsmittel, Kraft- und Pferde-
droschken, haben sich nach Zahl und Leistung bedeutend vermindert.
Eine besonders starke Abnahme ergibt sich bei dem Omnibusverkehr,
der die vor Kriegsausbruch innegehabte Stelle eingebüßt hat. Die Straßen-
bahn zeigt nach einer vorübergehenden Abnahme des Jahres 1914 eine
außerordentliche Steigerung des Verkehrs, die indes nochmals von der
Hoch- und Untergrundbahn übertroffen wird. Hierbei muß berücksich-
tigt werden, daß ein Stillstand oder Rückgang der Bevölkerung ein-
getreten ist; vor allem aber, daß die großen Verkehrsunternehmungen
notgedrungenerweise infolge der Einberufungen ihren Betrieb wesentlich
einschränken mußten. Es fehlte an Personal für den Fahrdienst, ferner
an Arbeitskräften für die erforderliche Instandhaltung des rollenden
Materials.
Tabelle 30.
f) g q n. w Beförderte Personen
1
g .4 ä ä ä ä ä Omnibus straßerb 313d" und (äntelgn rungi)
C3 ä 35 E Q bahn Rmgbahn grundbahn
1865 2260 358 192 657 678
1866 2423 316 208 12 502 337 960 551 665 632
1872 3907 82 130 12 654 105 2 517 645 864 255
1882 4128 313 134 13 696 560 65 218 792 9 347 850 1 196 205
18957190 232 362 37 414 505 164 350 565 65166 797 1 678 924
1902 8085 114 726 78 670 498 342 775 474 77 268 634 18 800 000") 1 911 665
19068315 801 94 196153 134 966 214 443 118 016 138 525 187 37 805 884 2 091 299
)
191063231970 90 77811173 145 993 510 549 029 560 163 975 774 56 982 013 071907
19133320 218 88 668 233 169 655 083 623 113 425 167 737 968 73 098 855 2 079 156
1914 3082 2437 95569 293151 361 055 529 942 723 144 823 259 79 176 230 1 945 684
191519041504 64 562 108 95 023 982 589 511 932 4) 71 609 075 1 835094
191618761578 61533 110 72152 864 678 874 925 4) 92 632 639
1917 1352 568 64 129 3 33 166 756 830 O86 453 111 504 601
19181375 448 67 23125) 7 804 862 k976 157 684 116 315 203
Für die Erklärung der trotzdem eingetretenen großen Verkehrs-
steigerung bei Straßenbahn und Hochbahn ist eine Reihe von Umständen
heranzuziehen. Einen entsprechenden Zuwachs hat zunächst der starke
Rückgang des Omnibusverkehrs gebracht, wenn auch nicht mit der
vollen Ziffer des hier entstandenen Ausfalls; denn der Pferdeomnibus
1) Berlin und Vororte im Umkreis von 15 km 1875 1132 536, 1900 2 708 318,
1910 3 707 716 Einwohner. 2) Eröffnung Februar 1902. 3) P z Pferde-,
K: Kraftomnibus. 4) Auf der Stadt- und Ringbahn hat in den Jahren 1915 f.
keine Personenzählung stattgefunden. 5) Im Jahre 1919 wurde eine Anzahl Kraft-
omnibusse neu eingestellt.