147
Auch die Bexxregungsart gliederloser Tiere zeigt sich in seitlichem
Hin- und Herbiegen. Schlangen und Aale z. B. geben ihrem Körper
beim Kriechen seitliche Wellenbewegungen. Die Wellen verlaufen
vom Kopf zum Schwanz, wobei die Krümmungen die Form ziemlich
W142.
j
34
(
f 1339
. 4-
Ä M
U 1Hemrl4
Abb.
Laufend er
Hund.
großer Schleifen des schmalen, lang gestreckten Körpers annehmen.
Ein federartiges Sich-Zusammenwinden, auf das ein Ausstrecken
folgt, M wiederum jenes Zusammenziehen und Dehnen, bildet
das Prinzip der Fortbewegungsmechanik der Schlange.
m: