Volltext: Das Hohe Lied vom Holz

zweifellos großen Bedeutung der Fideikommißwälder als geschlossener 
Besitzeinheit landesgesetzlich Rechnung getragen und für die Er- 
haltung derselben Vorsorge getroffen. Der mittelgroße Waldbesitz 
entbehrt, nach Endreß (Forstpolitik), meist der systematischen Be- 
arbeitung und fachmännischen Leitung. Er sei die Domäne der 
mittleren und unteren Forstbeamten, oft auch der Laien. Natürlich 
muß auch er auf eine nachhaltige jährliche Rente hin bearbeitet 
werden. Günstige Konjunkturen und besondere Bedürfnisse des Be- 
sitzers arbeiten manchmal diesem Ziel zuwider. Es gibt ausgezeichnet 
gepflegte und schlecht behandelte Waldgüter, dazwischen alle denkbaren 
Abstufungen. Den bäuerlichen Waldbesitz bezeichnet Endreß als eine 
Sparkasse oder ein Reservekapital, welches den Besitzer über die Zeiten 
der Not schmaler landwirtschaftlicher Jahre und erhöhten Geldbedarfs 
hinweghilft. Der Niedergang eines ländlichen Änwesens setzt oft mit 
der Abstoßung des Waldes ein. Durch staatliche Zwangsvorschriften 
kann hier nicht eingegriffen werden, der Staat kann aber durch Be- 
lehrung, Rat und Gewährung technischer Hilfe den kleinen Waldbesitz 
unterstützen. In großem Maßstab haben hier die Waldbesitzerverbände 
in den letzten Jahren Hilfe zu bringen unternommen. 
Holzarten 
Deutschland 
Die Holzarten werden summarisch eingeteilt in L 1a u b h o lz und N a d e l  
h olz. Die deutschen Wälder waren im Jahre 1913 mit 4258 649 Hektar 
I 30 v. H. mit Laubholz und mit 9962101 Hektar: 70 v. H. Nadelholz 
bestockt. Von der Gesamtfläche gingen durch das Friedensdiktat vom 
28. Juni 1919 verloren 1,4 Millionen Hektar. 
die 
Im Jahre 1913 hatten 
Deutschland: 
Holzarten 
Wichtigsten 
folgende Verbreitung 
in 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kiefer              
Fichte              
Tanne              
Lärche              
Eichenhochwald          
Buchen und andere Harthölzer    
Birken, Erlen, Espen. 
und andere weiche Laubhölzer 
Eichenschälwald          
Weidenheger           
Sonstiger Niederwald        
Mittelwald            
6 462 540 
3 O55 O35 
414 829 
29 697 
728 986 
l 868 382 
392 194 
300 O31 
22 987 
405 179 
540 887 
Y! 
D 
n 
n 
i, 
YWir lassen eine kurze 
Nutzholzarten folgen: 
Würdigung 
der 
hauptsächlichsten 
deutschen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.