Volltext: Künstlerische Landschaftsphotographie

Kapitel. 
photographische 
Apparat 
um die vertikale Achse in weitem Maße drehbar, sodaß wir uns allen Aufgaben 
anpassen können. Objektive von sehr großem Durchmesser sind mit einem 
Griff gegen kleinkalibrige Typen auszutauschen; der Momentverschluß (Goergen) 
sitzt hinter dem Objektiv. Dadurch, daß der ganze Stativkopf leicht in jede 
Lage gebracht werden kann, ist es auch möglich, senkrecht nach unten oder 
nach oben aufzunehmen. Für den ernsten Lichtbildner, der sich nicht an dem 
Volumen dieser Studienkamera stößt  das Gewicht beträgt nur wenig mehr 
als ein Kilogramm  ist dieser Apparat ein vorzügliches Arbeitsgerät, na- 
mentlich auch bei Aufnahmen in Innenräumen. 
In bezug auf das Stativ selbst mag betont werden, daß alle Konstruktionen, 
die auf eine übermäßig starke Zusammenlegbarkeit hinzielen, mit einem gewissen 
Mißtrauen anzusehen sind. Die bekannten Metallstative sind typische Vertreter 
dieser Richtung. Sie sind in zusammengelegtem Zustand zwar außerordentlich 
klein und deshalb bequem transportierbar, aber wenn man sie aufstellt, so ge- 
währen sie selten die Festigkeit, die man von einem solchen Hilfsmittel verlangen 
muß. Der Stativkopf ist auch fast immer zu klein. Gut konstruierte Holzstative 
mit einem nicht zu kleinen Kopf sind immer noch das beste, was man auf diesem 
Gebiete kennt; sie gewähren selbst bei Wind einen festen Stand der Kamera. 
Das etwas größere Volumen sollte für den ernsten Lichtbildner wirklich kein Grund 
für Ablehnung sein. 
 11g,"  _1        k;  
wg;       
   W41,     
     T    315"   13g,  n:  v:    Ikw , 3  
Q      wrwm    ,1 1, i,      (v. w.  i  
      W    
    ß  rk  V ßäi-ia.   1-    frfkäß "-k ifkkifliiäfzkfkk   w: 
              w    
     
                         
.i,i,yqiifwwwrx.  f.       '              2111 H  
          um,         ;'ÜJ--T'Qilm1i4r'! a.      
   .,1   um?        w .2 .1     llfzvfkv ä  MM H  
             hk              
13.1 k7izkk    Q    " , 2M kä  UKW  i         
A! wät-slßlwkYßyxißArr   was    wwä          .i'kkk,ßkkjkäaxxvh.iäy"'    9M.   
                  kwaw,  ANWQNVÄÄ ; 
V  21k", WÄÄ tzqkgg   v;  {v Mg aal  w"            "Am      
     Xlwm- 1„ x   w s   N1        '21;  'w,k 
M  "i "W  Tik-  4'59-  a 4-3,    M1" ,Ä' ß    y skwk   h ÄQTQVÄ V   
          YEN ß    k-     kmwk   
      weg  käiäkäk;    .53. Y "F,  w  {Ä  
    7M LLKX "K   3A   v.  k;  -1_          
Iw  _,W    fkmffkigä Ex, vag yjw k,      k.    24   
Möller, 
Kopenhagen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.