Maschinentorf.
Unter Maschinentorf versteht man das durch Mischen. Kneten und
Formen des Rohtorfes durch Maschinen hergestellte Veredelungserzeugnis.
Durch die so gewonnene Eigenschaft hält der Torf den Vergleich mit den
übrigen Brennstolfen besser aus.
S011 der Maschinentorf mit den Steinkohlen und dem Holz in Wett-
bewerb treten können, soll er zu jeder gewerblichen Verwendung, zur
Kesselheizung, zur Gas- und Paraffinbereitung,.im Hüttenwesen usw. ver-
Torfstech-
und_ Schneidemaschine
des Bayer.
Hüttenwerks S01
wendbar werden, so müssen an seine Herstellung d i e s e F o r d e r u n g e n
gestellt werden:
a) Verdichtung des Brennstoffes, die sich aber nicht bloß
auf die Ob erfläohe beschränken oder hier gar eine solche
Höhe erreichen darf, daß der Luftzutritt nach dem Innern bei der
Verbrennung verhindert wäre, sondern sie soll möglichst gleich-
förmig sein.
b) Die Festigkeit muß so groß sein, daß der Torf nicht allein
bei der Verfrachtung zusammenhält, sondern auch im Feuer
gegen das Zerfallen in loses Pulver gesichert ist.
e) Der Torf darf bei der Bereitung keinen B r e n n s t o ff v e r l u s t
erfahren; namentlich dürfen die ungeformten Bestandteile, die zum
Teil leicht abschlämmbar sind, nicht zu Verlust gehen.
d) Der Torf muß einen möglichst hohen T r o c k e n h e i t s g r a d be-
sitzen, und zwar nicht bloß an der Oberfläche, sondern auch im
Kern der einzelnen Stücke; er muß Womöglich seine große natür-
liche wasserhaltende Kraft verloren haben, darf also durch Lagerung