Die
Verwendung des Holzes.
471
Kampferbaumholz. Cinnamomum Camphora (Lauraeeen). Ostasien.
Hellbraun. Jahrringe deutlich; Markstrahlen kaum sichtbar; Gefäße
oft gruppenweise in hellen Punkten. Aromatischer Duft. Sehr
dauerhaft, leicht. Bau-, Geräte- und Möbelholz, Kampfergewinnung.
Karri siehe Eucalyptus diversicolor.
Kastanienholz, japanisches. Acanthopanax ricinifolium (Araliaeeen).
Japan. In der Farbe dem Eschen, im Bau dem Ulmenholz ähnlich.
Möbelholz.
Katsuraholz. Cercidiphyllum japonicum (Trochodendraceen). Japan.
Graubraun, nadelholzähnlich. Gefäße und Markstrahlen undeutlich.
Weich, leicht. Blindholz.
Kaurifichte. Agathis (Dammara) australis (Araucarieen). Neuseeland.
Hellbraun. Im Spiegelschnitt durch die zahlreichen Markstrahlen
querstreifig; Jahrringe deutlich; ohne Harzgänge. Leicht, weich.
Schiffbau- und Schreinerholz, Straßenpflaster.
Kiriholz. Paulownia tomentosa (Scrophulariaceen). Ostasien. Sehr
breitringig, ringporig. Sehr weich und leicht; soll von Insekten
nicht angefallen werden. Schachteln, Kisten, Schränke.
Königshölzer. Mehrere Arten unbestimmter Abstammung. Dunkel-
rot oder blau gefärbte, sehr harte, schwere, wertvolle Schmuckhölzer,
zum Beispiel Königsholz von Madagaskar, Königsholz von Mexiko
(siehe Machaeriumholz).
Kokusholz siehe Grenadilleholz, westindisches.
Komboloholz, Gelbholz von Gabun. Pentaclethra macrophylla (Mimo-
soideen). Tropisches Afrika. Hellbraun. Im Querschnitt zahlreiche
helle Punkte in Reihen; in diesen die Gefäße kenntlich, Mark-
strahlen nicht. Hart, schwer, schwer zu hobeln. Fußböden, Eisen-
bahnwagen.
Korkhölzer. Sehr leicht und weich. Korkähnlich, auch entsprechende
Verwendung.
1. Aeschynomene (Herminiera), Elaphroxylon (Papilionaten), Ambatsch,
Äthiopien und Sudan.
2. Anona-Arten (Anonaceen). Brasilien. Auch Wurzelholz.
3. Erythrina CaHra (Papilionaten). Tropisches Afrika. Zu Booten
der Eingeborenen.
4. Ochroma Lagopus (Bombacaceen) Balsaholz. Tropisches Süd-
amerika und Antillen. In neuester Zeit viel eingeführt.
Kryptomerienholz. Cryptomeria japonica (Cupressineen). Japan.
Kernfarbe wechselnd. Weich, leicht, gut zu bearbeiten, sehr dauerhaft.
Hervorragendes Nutzholz Japans.
Lanzenholz. Duguetia quitarensis (Anonaceen). Guayana. Sehr elastisch.
Wagnerholz, Peitschenstiele, Lanzen.
Lawsonienholz. Chamaecyparis Lawsoniana (Cupressineen), Oregon-
zeder. Pazifische Küste Nordamerikas. Hellrötlich. Jahrringe oft
wellig; Spätholzring schmal. Aromatischer Duft Leicht, weich,
dauerhaft. Wasserbau, Eisenbahnschwellen, Schreinerei, Zündhölzer.