Holzes.
Die Verwendung des
469
e) westindisches von Martinique. Ixora ferrea (Rubiaceen).
f) von Tasmanien. Notelaea ligustrina (Oleaceen). Australien.
g) von Transkaukasien. Parrotia persica (Hamamelidaceen).
h) von der Stran dcasuarin e. Casuarina equisetifolia (Casua-
rineen). Indien und Afrika.
Enumbadja, Ngatta. Abstammung unbekannt. Kamerun. Farbe schön
rot wie Padoukholz. Gefäße sehr groß. Verwendung wie Padoukholz.
E polopuluholz. Abstammung unbekannnt. Kamerun. Große Gefäße,
feine Parenchymbänder mit peripherischem Verlauf. Weich , leicht
und ebenso gefärbt wie Pappelholz und wahrscheinlich zu gleichen
Zwecken brauchbar.
Erythrophloeum siehe Boamboholz.
E s ch enh olz , amerikanisches. Fraxinus americana (Oleaceen). Ver-
einigte Staaten von Nordamerika. Ahnlich, aber nicht besser als
Fraxinus excelsior.
E u c a l y p t u s h ö l z e r. Fieberheilbaum , Gummibaum (Myrtaceen).
Australien. Im Querschnitt helle Pünktchen in meist schräg ge-
stellten Streifchen. In diesen die feinen Gefäße kenntlich. Längs.
schnitt glänzend mit deutlichen Gefäßfurchen. Hart, schwer, ungleich
spaltend, stark schwindend und reißend, aber sehr fest und dauerhaft.
Gerbstoffreich. Bodenbelag, Pflaster, Eisenbahnschwellen.
1. Hellbraune Eucalyptushölzer:
a) E. microcorys. Tallowwood, Talgbaum.
b) E. pilularis. Blackbutt.
c) E. globulus. Bluegum, Blaugummi, Balluk.
2. Rote Eucalyptushölzer:
d) E. marginata. Jarrah.
e) E. r o s t r a t a. Rotgummibaum , australisches oder rotes
Mahagoni.
f) E. diversicolor. Karri.
F e n c h e l h 0 l z siehe Sassafras.
Fernambukholz. Caesalpinia echinata (Caesalpinioideen). Pernambuk-,
echtes Brasilienholz. Frisch tief gelbrot, nachdunkelnd, gezont.
Feine Gefäße. Hart, schwer, uneben spaltend, schwer zu bearbeiten.
Kunst- und Drechslerholz, Farbholz.
Fisetholz, Ungarisches Gelbholz, junger Fustik. Rhus Cotinus (Ana-
cardiaceen). Südeuropa. Auffallend gelb oder rotgelb. Gefäße deut-
lich, Markstrahlen fein. F arbholz für Leder und Wolle. Furniere.
Fli e genho lz, Quassiaholz. Quassia amara (Simarubaceen). Südamerika
(Surinam) und Antillen. Farbe unrein graubraun. Auf dem Quer-
schnitt helle Punkte und Linien, wie Jahrringe. In den Punkten
ganz feine Gefäße, Markstrahlen nicht erkennbar. Leicht, Weich,
bitter schmeckend. Enthält den Bitterstoff Quassiin, Arzneimittel.
Fl u ß z e d e r. Heyderie, Libocedrus decurrens (Cupressineeu). Westliches
Nordamerika. Frühholz allmählich ins Spätholz übergehend. Leicht,
gut zu spalten und zu schneiden, dauerhaft. Schindeln, Wasserbauten,
Papierholz.
Fustik, junger, siehe Fisetholz; alter siehe Gelbholz, echtes.