Fälhlngs-
Aus]
155
Ebenfalls mit Wagerechtem Zug arbeitet die Rodemaschine von
M. Boos in Mülheim a. Rh. (Abb. 132). Hier ist die Trommel, auf die
sich das Zugseil aufvvindet, auf einen vierräderigen, eisernen Wagen mit
breiten Radkränzen gesetzt.
Rodum aschine
Zllm
Maschinen
Baum-
St ockroden.
und
Die einfache Wagenwintle kann mit großem Vorteil zum Roden
verwendet werden, wie dies z. B. in den oberen Scbwarzwaldgegenden mit
bestem Erfolg der Fall ist. Unter den mancherlei Verwendungsarten der
Wagenwinde zu diesem Zweck ist eine der hauptsächlichsten in Abb. 133
dargestellt.
Anwendung der Wagenwinde
zum Bau:
nfällen und Roden.
Der Waldteufell) (Abb. 134) ist Wohl eine der ältesten Rode-
maschinen, denn er war schon seit unbestimmter Zeit in der Schweiz zum
Stockroden im Gebrauch, als ihn Walo von Greierz zu Lenzburg im
Kanton Aargau in den 1840er Jahren aus der Verborgenheit zog und die
Verbessert von
Möllcr.
Zeitschr.
Forst-
Jagdwes:
und
1899.