Verwertung des Geländes. 310 III, Teil. B. Verwaltung u. Wirtschaftspolitik.
Der Ausführung einheitlicher Bauprojekte stellen sich allerdings heute ungleich
größere Schwierigkeiten entgegen als früher.
Friedrich der Große hatte es als absoluter
Herrscher nicht schwer,
die Gestaltung der Häuser in Potsdam vorzuschreiben und da.-
sorgen,
einmal
auch
Eindruck
erzielte
erhalten
blieb.
über
Heute
einzelner
solche künstlerische Fragen selten ein
Stadtbaurat
zu entscheiden.
Die
Aufsicht
über
Fassadengestaltung
meist
Hände
einer
Kommission
gelegt,
und
wenn
nicht
Mitglied
derselben
alle
übrigen
künstlerischer
Kraft
wird es kaum gelingen,
überragt,
Einfluß
und an
das erstrebte
zu erreichen.
Ziel
Mönckebergstraße
Hamburg
das
gelungen,
Durch
juristische
Vorschriften
kann
man
aber
nur
Möglichkeit
einer
einheitlichen
künstlerischen
Gestaltung
geben ;
diese Möglichkeit zur Wirklichkeit wird,
den Männern ab,
hängt von
denen
Gewalt
hierüber
gegeben
wird,
und
wenn
diese
Aufgabe
nicht
gewachsen
sind,
müssen
auch
Vorschriften
besten
versagen.
Der
Inhalt
entsprechenden Vorschriften
Besprechung
einzelnen
Städte
besonderen
Abschnitten
hervorgehoben.
Nach
dem
bisherigen
Stande
Verwaltungsrechts,
insonderheit
Baugesetzgebung,
Behörde
noch
kein
Recht,
auch
Planungen
ästhetisch
beeinflussen.
als Besitzerin
Nur
Grund-
neuen
den
stücke
Straßen
kann
privatrechtliche Vereinbarungen
durch
sie sich
solches
Recht
sichern.
Venavaliung
und
Wirtschaftspolitik.
Verwertung
des
Geländes
bei
Durchbrüchen
und
Sanierungen.
Zu sammmhänge
zwischen
Smierungm und
Durch brüchm.
Durchbrüche und Sanierungen sind eigentlich einander wesensfremde Unter-
nehmungen. Erstere werden in Angrifffigenommen, um die Verkehrsverhältnisse einer
Stadt zu verbessern und neuen Raum für Geschäftshäuser zu schaffen,
letztere werden
nur unter hygienischen Gesichtspunkten ausgeführt.
Die verschiedenen Formen, unter
denen Durchbrüche und Sanierungen vorgenommen werden können, sind in der folgen-
den Zusammenstellung schematisch wiedergegeben.
ilaß Durch-
Aus dieser ergibt sich,
brüche
und
Sanierungen
unter
gewissen
Umständen
doch
einem
Unternehmen
verknüpft
sein
können.
Formen von Durchbrüchen und Sanierungen (schematischdargestellt).
I. R e p a. r a. t u r der schlechtesten Häuser partielle
2. Abbruch e i n z e 1 n e r Häuser E Sanierung.
Sanierungen 3. Abbruch ganzer Stadtteile. W i e d e r v e r l
Wendung zu demselben Zweck Reine
bei demselben oder niedrigerem Preis J Sanierung.
4. Abbruch ganzer Stadtteile und W i e d e r
l verwendungzu anderen Zwecken Durchbruch
Durchbrüche bei höherem Preis , und
für
für
Wohnzwecke
Geschäitszwecke
Sanierung.