Volltext: Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha: Landrathsamtsbezirk Ohrdruf ([4], Bd. 2 = H. 26)

Ohrdruf. 
Onmmun", 
Schloss. 
Kämpfergesims vermittelt; darauf der Rundbogen mit abwechselnden Buckelquadern 
und Diamantquadern (hier in gleichmässig vertretender Fläche) und mit einem 
Löwenkopf im Schlussstein.  An der östlichen (H0f-)Seite ist am Thor oben links 
der durchbohrte Stein der einstigen Thür-Angel erhalten, rechts ein Rest der anderen 
und das Eisenband. Zwischen diesem Thor und dem Thurm ist die Mauer durch 
eine Schiessöffnung der Form: unterbrochen. [Hier schloss sich südöstlich 
eine gänzlich verschwundene Befestigung an, deren nördliche und süd- 
liche Begrenzung noch 1636 in den Strassennamen Burg und Klosterburg er- 
halten war.] 
Im Innern bietet der Westilügel im Obergeschoss noch einige ganz hübsche 
Stuck-Decorationen im Roccocostil der Zeit um 1760. Im Salon und dem Neben- 
zimmer sind einige Ecken als Rundbogen-Nischen in üblicher Weise mit weissen 
Stuck-Ornalnenten auf getönter Fläche eingefasst und verziert, zum Theil recht 
o 
Ohrdruf. 
Schlosse zu 
Wanddecoration der Aula des Gymnasiums 
hübsch; ebenso die über den Thüren beündlichen Bilder (römische Landschaften 
mit StaHage, sowie Genrebilder im Stil Watteaus) mit vergoldeten Rahmen. Auch 
der Treppenflur zeigt über den drei Eingangs-Thüren zu den Zimmern Gemälde 
(schlechte Bildnisse des sogenannten zweiweibigen Grafen von Gleichen und seiner 
beiden Frauen) in sehr guter Schnörkel-Umrahmung (A) mit Schilden, Köcher und 
Bogen, leider überstrichen. Am mittleren Podest der heraufführenden Treppe ist 
zwischen den Fenstern eine grosse, in Roccoco ausgebildete Korhbogen-Nische 
angebracht, dahinein auf verzierteln Postament eine grosse Stuckvase gesetzt. Alles
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.